Innovatives Reinigungssystem für Reifen von HEUTE

Auf Anfrage
final_price
Artikelnummer
LX-100714

Automatische Schmutzschleuse für Industriebetriebe: Unsere innovatives Reinigungssystem für Reifen von HEUTE reduziert Schmutzeinschleppung um bis zu 90% durch vollautomatische Reifenreinigung beim Überfahren. Die Schmutzschleuse fungiert als Reifenwaschanlage für Stapler, LKW und andere Fahrzeuge - ideal als Hygieneschleuse für Lebensmittelproduktion und sensible Bereiche.

  • Vollautomatische Schmutzabwehr: Die Schmutzschleuse reinigt beim Überfahren - ohne Strom, wartungsfrei und für Dauerbetrieb ausgelegt.
  • Universell einsetzbar: Radwaschanlage für Industrie, Logistik, Lebensmittelproduktion - von Lagereingang bis Hygieneschleuse.
  • Modular anpassbar: Verschiedene Schmutzschleusen-Modelle für Trocken-/Nassreinigung, schmale Rollen und spezielle Hygieneanforderungen.

Fragen Sie Ihr Reinigungssystem der Firma HEUTE für mehr Hygiene und Prozesssicherheit online bei Logistik XTRA an.

Schmutzschleuse und Reifenreinigungssystem – Für maximale Hygiene und Prozesssicherheit - jetzt bestellen!

In modernen Unternehmen ist technische Sauberkeit nicht nur ein Qualitätsmerkmal, sondern häufig auch Voraussetzung für den reibungslosen Ablauf von Produktions- und Logistikprozessen. Gerade dort, wo sensible Fertigungsbereiche auf hohe Personen- oder Fahrzeugfrequenz treffen, stellt eingeschleppter Schmutz eine ernstzunehmende Gefahr dar. Er kann Maschinen beschädigen, Fertigungsprozesse stören, die Produktqualität beeinträchtigen und im schlimmsten Fall sogar zu Ausfällen führen.

Unsere innovative Schmutzschleuse bietet eine zuverlässige, effiziente und automatisierte Lösung, um die Schmutzeinschleppung bereits am Eingang zu unterbinden. Die Radwaschanlage funktioniert vollautomatisch beim Überfahren – ganz ohne Strom, Wasseranschluss oder komplexe Steuerungssysteme. Die patentierten Bürstenleisten in Gitterrosten entfernen bis zu 90 % der haftenden Verunreinigungen an Reifen, Rollen oder Sohlen. Die Schmutzpartikel werden dabei in einer darunterliegenden Edelstahlwanne gesammelt, die bei Bedarf mit wenigen Handgriffen entleert werden kann.

Reifenreinigungssystem konzipiert für anspruchsvolle Industrieumgebungen

Dank robuster Bauweise, hoher Tragfähigkeit (je nach Ausführung bis zu 40 Tonnen) und einfacher Wartung ist das Reinigungssystem ideal für den industriellen Dauerbetrieb. Ob Gabelstapler, Routenzüge oder Handwagen – jedes Fahrzeug, das die Reinigungsfelder überquert, trägt automatisch zur Sauberkeit Ihres Betriebs bei. Und das Beste: Die Reinigung erfolgt völlig energieneutral, was nicht nur Betriebskosten senkt, sondern auch nachhaltig ist.

Ein weiterer Vorteil ist die modulare Bauweise des Systems. Es stehen verschiedene Versionen zur Auswahl, die sich an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen lassen – z. B. für trockene oder feuchte Umgebungen, schmale Rollen oder besonders sensible Hygienebereiche. Damit lassen sich sämtliche Übergänge – etwa zwischen Außenbereich und Lagerhalle oder von Lager zu Fertigung – gezielt absichern.

Mehr als nur Sauberkeit: Als Schmutzschleuse oder Hygieneschleuse

Sauberkeit ist nicht nur ein internes Thema – sie wirkt sich direkt auf Ihr Unternehmensimage aus. Mit einer Schmutzschleuse setzen Sie ein sichtbares Zeichen für Qualität, Ordnung und Verantwortung. Kunden, Lieferanten und Auditoren erkennen auf einen Blick, dass in Ihrem Unternehmen Sauberkeit und Struktur kein Zufall, sondern Ergebnis durchdachter Prozesse sind. In Branchen mit besonders hohen Anforderungen an Hygiene und Dokumentation – etwa in der Lebensmittelverarbeitung, Pharmaindustrie oder Elektronikfertigung – kann eine Hygieneschleuse zudem entscheidend für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Normen sein.

Auch wirtschaftlich macht sich der Einsatz einer Schmutzschleuse schnell bezahlt: Geringere Reinigungskosten, weniger Reklamationen, längere Lebensdauer der Bodenbeläge und ein niedrigerer Wartungsaufwand für Maschinen führen zu einer raschen Amortisation. Darüber hinaus wird die Arbeitssicherheit erhöht, da Feuchtigkeit und Schmutz auf Laufwegen und Fahrbahnen durch die Schmutzschleuse reduziert werden.

Individuelle Lösungen für jeden Einsatzbereich

Ob Trockenreinigung mit der Version XTRA, Nassreinigung und Desinfektion mit der Version Aqua oder spezielle Varianten für kleine Rollen und lebensmittelechte Einsatzbereiche – das Reinigungssystem kann exakt auf Ihre betrieblichen Gegebenheiten abgestimmt werden. Auch eine Kombination mehrerer Systeme ist problemlos möglich, z. B. mit vorgelagerter Trockenzone. Damit erhalten Sie eine ganzheitliche Lösung für Ihre Sauberkeitssicherung.

Die passende Version des Reinigungssystems für jede Anforderung

Version XTRA: Verhindert die Schmutzeinschleppung

Die Version XTRA aus feuerverzinktem Stahl ist durch die besonders hohe Schmutzaufnahmemenge für den täglichen industriellen Dauerbetrieb vorgesehen. Die Einbautiefe inkl. V2A-Unterwanne beträgt 65 mm und bietet ein besonders großes Schmutzreservoir von 20 mm. Dies führt zu einer deutlichen Verlängerung der Reinigungsintervalle und somit auch zu einer entsprechenden Kostenreduzierung.

Version Aqua: Nassreinigung und Desinfektion

Die Version Aqua aus rostfreiem Edelstahl ist ideal für alle Bereiche, in denen die Kombination aus Schmutzentfernung und Benetzung der Sohlen mit einer Desinfektionsflüssigkeit erforderlich ist, wie z. B. im Nahrungsmittel- oder Gesundheitssektor. Das Risiko der Kreuzkontamination kann dadurch verringert werden. Die Flüssigkeit wird durch einen Überlauf 3 mm unterhalb der Oberkante gehalten und über die Borsten mittels Kapillarwirkung nach oben transportiert.

Die Aqua-Version gibt es in zwei Standardgrößen. Bei beiden Varianten liegen 6 bzw. 12 V2A-Gitterroste inkl. Bürstenleisten in einer großen Edelstahlwanne. Hierdurch ist nur ein Abfluss je Aqua-Wanne nötig. Die Wannen müssen ebenerdig in die Fahrbahn eingelassen werden.

Wenn das Einschleppen von Flüssigkeit unerwünscht ist, kann eine Trockenzone angelegt werden. Diese ist mit anderen Modellen kombinierbar.

Version Small tires (st): Saubere Lösung für schmale Rollen

Immer mehr Unternehmen setzen Routenzüge ein. Diese fahren häufig dieselbe Fahrspur und verschmutzen und beschädigen hierdurch die Fahrbahnoberfläche. Speziell für diese Art von Fahrzeugen mit schmalen Rollen und gleichzeitig hohen Gewichten (bis 20 t) wurde die st-Version konzipiert. Die eng beieinanderliegenden Tragstäbe und die schmalen Bürstenleisten lassen Rollen und Räder bis zu einer Breite von 24 mm nicht in die Waben „fallen“, was für eine ruhige Überfahrt sorgt. Durch die mehrfache Auflage der Rollenlaufflächen auf mehreren Tragstäben werden unerwünschte Vibrationen verhindert.

Version Kunststoff (k): Der leichte und lebensmittelechte Kunststoffrost

Die Kunststoffvariante k55 wurde speziell für Zugangs- und Zufahrtsbereiche entwickelt, durch die z. B. Handwagen mit sehr schmalen Geräterollen fahren. Bis zu 20 mm schmale Rollen/Räder können über das Reinigungsfeld geschoben werden, ohne dass die kleinen Rollen in die Rostwaben „fallen“.

Das sorgt für intensive Reinigung der Rollenlaufflächen und verhindert Vibrationen. Dies ist beim Transport von z.B. sensiblen Elektronikteilen oder medizinischen Waren absolut wichtig, damit die Komponenten schonend bewegt werden können. Die Segmente der Kunststoffroste sind wesentlich leichter und können zur Reinigung einfacher entnommen werden. Der k-Rost ist wie gewohnt robust, da glasfaserverstärkt sowie lebensmittelecht und liegt in einer Edelstahlwanne.

Mehr zur Funktionsweise in unserem anschaulichen Produkt-Video:

 

Ihre Fragen zum Reinigungssystem für Reifen von HEUTE

Wie funktioniert das Schmutzschleuse / Hygieneschleuse genau?

Das System basiert auf einem passiven Mechanismus, der vollständig ohne Energiezufuhr auskommt. Beim Überfahren der Reinigungsfelder streifen patentierte Bürstenleisten den anhaftenden Schmutz von Reifen, Rollen oder Schuhsohlen ab. Diese Bürsten sind in verzinkte Gitterroste eingebettet, die auf Edelstahlwannen liegen und den gelösten Schmutz auffangen. Die Reinigung geschieht dabei vollständig automatisch – Sie müssen das Fahrzeug nicht verlangsamen oder stoppen. Dank der durchdachten Konstruktion funktioniert das System auch bei hoher Fahrzeugfrequenz ohne Beeinträchtigung des Betriebsablaufs. Die Reinigung der Auffangwannen erfolgt nach Bedarf mit einem Industriesauger – schnell und unkompliziert.

Für welche Bereiche eignet sich das Reinigungssystem besonders?

Das System ist ideal für alle Hochfrequenzbereiche mit Fahrzeug- oder Personenverkehr zwischen Innen- und Außenbereichen oder zwischen verschiedenen Reinheitszonen. Typische Einsatzorte sind Produktionshallen, Verpackungsbereiche, Lager, Wareneingänge und Hygieneschleusen. Besonders bewährt hat sich das System in Branchen wie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, dem Pharmabereich, in Elektronikfertigungen, Kliniken sowie überall dort, wo Verunreinigungen durch Reifenabrieb, Staub oder Partikel zur Qualitätsminderung führen können. Auch Logistikzentren und Automobilzulieferer profitieren von der einfachen Integration in bestehende Abläufe.

Wie oft muss das Reinigungssystem gewartet werden?

Die Wartung ist denkbar einfach. In der Regel reicht es aus, die Edelstahlwanne alle paar Wochen zu entleeren, je nach Verschmutzungsgrad und Frequenz der Überfahrten. Der Austausch der Bürstenleisten wird erst nach etwa 500.000 Überfahrten oder 8 Jahren notwendig – ein klarer Vorteil gegenüber aufwendigen Reinigungsmaschinen. Die Gitterroste lassen sich ohne Werkzeuge entnehmen, was eine schnelle und hygienische Reinigung ermöglicht. Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch einen Wartungsservice oder eine Einweisung für Ihr Team an.

Welche Vorteile bietet das System gegenüber manueller Reinigung?

Der größte Vorteil ist die Automatisierung: Die Reinigung erfolgt kontinuierlich, ohne dass Personal oder zusätzliche Maschinen benötigt werden. Dadurch sparen Sie nicht nur Reinigungskosten, sondern vermeiden auch unregelmäßige Sauberkeitszustände, die bei manueller Reinigung häufig auftreten. Das Risiko der Kreuzkontamination wird gesenkt, und Lauf- und Fahrwege bleiben dauerhaft frei von Schmutz oder Feuchtigkeit. Auch die Lebensdauer Ihrer Böden verlängert sich, da Schmutzpartikel nicht mehr wie Schleifpapier auf den Oberflächen wirken. Besonders in HACCP-zertifizierten Betrieben oder ISO-zertifizierten Produktionen ist diese konstante Reinigungswirkung ein echter Vorteil.

Welches maximale Fahrzeuggewicht verkraftet die Schmutzschleuse?

Die Schmutzschleuse ist je nach Ausführung für unterschiedliche Gewichtsklassen ausgelegt. Die Standard-Radwaschanlage verkraftet Fahrzeuggewichte bis zu 40 Tonnen, was selbst schwere LKW und Baufahrzeuge problemlos einschließt. Für Fahrzeuge mit schmalen Rollen wie Routenzüge gibt es die spezielle st-Version, die bis zu 20 Tonnen trägt. Die robuste Bauweise mit verzinkten Gitterrosten und Edelstahlwannen gewährleistet auch bei intensiver Nutzung im industriellen Dauerbetrieb eine lange Lebensdauer der Schmutzschleuse.

Produktdetails
Artikelnummer LX-100714
Lieferzeit auf Anfrage
Gewährleistung Bürstenleisten und Bürstenhalter jeweils 1 Jahr, Wannen, Gitterroste, Steckachsen jeweils 5 Jahre
Gewicht (kg) auf Anfrage
Wir haben andere Produkte gefunden, die Ihnen gefallen könnten!
Kontakt