Arbeitsbühnen und Arbeitskörbe

Arbeitskörbe und Arbeitsbühnen ermöglichen sicheres Arbeiten in großen Höhen – von Wartungsarbeiten bis zur Gebäudeinstandhaltung. Unser Sortiment umfasst Arbeitskörbe für Gabelstapler und Krane, selbstfahrende Arbeitsbühnen sowie Spezialausführungen für Schmalgänge und enge Bereiche. Alle Modelle sind TÜV-geprüft und erfüllen höchste Sicherheitsstandards nach DGUV und BGV.

Mehr zu Arbeitsbuehnen Und Arbeitskoerbe

  • TÜV-geprüfte Arbeitskörbe und Arbeitsbühnen
  • Tragfähigkeiten von 150 bis 300 kg
  • Faltbare Modelle für platzsparende Lagerung
  • Kaufen oder flexibel mieten
  • Fachberatung für sichere Höhenarbeiten

Artikel 1-12 von 25

Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. Arbeitsbühne MB-A LAT-101029
    Arbeitsbühne MB-A
    1.413,00 €
    zzgl. 0% MwSt.
    Versandkosten: 84,10€, Lieferzeit: 4 Wochen
    final_price
  2. -11%
    Die Arbeitsbühne von RR Industrietechnik bietet Ihnen eine sichere Plattform für Ihre Aufgaben.

    NEU

    Arbeitsbühne Typ RAK von RR Industrietechnik
    ab 635,00 € Normalpreis 720,00 €
    zzgl. 19% MwSt.
    Versandkostenfrei, Lieferzeit: 1-2 Wochen
    final_price
  3. Dieser Arbeitskorb Schmalgang mit Aufnahme an der breiten Seite ist mit Türtrennschalter und Gitter ausgestattet und in RAL2000 lackiert.
    Arbeitskorb für Arbeiten an Regalen oder in Schmalgängen
    ab 2.559,00 €
    zzgl. 19% MwSt.
    Versandkostenfrei, Lieferzeit: 7 Wochen
    final_price
  4. -11%
    Arbeitskorb Typ RAK-Compact von RR industrietechnik

    NEU

    Arbeitskorb Typ RAK-Compact von RR industrietechnik
    ab 870,00 € Normalpreis 980,00 €
    zzgl. 19% MwSt.
    Versandkostenfrei, Lieferzeit: 1-2 Wochen
    final_price
  5. -11%
    Arbeitskorb Typ RAK-Duo von RR Industrietechnik

    NEU

    Arbeitskorb Typ RAK-Duo von RR Industrietechnik
    ab 820,00 € Normalpreis 925,00 €
    zzgl. 19% MwSt.
    Versandkostenfrei, Lieferzeit: 1-2 Wochen
    final_price
  6. -12%
    Arbeitskorb Typ RAK-MULTI von RR Industrietechnik

    NEU

    Arbeitskorb Typ RAK-MULTI von RR Industrietechnik
    ab 950,00 € Normalpreis 1.080,00 €
    zzgl. 19% MwSt.
    Versandkostenfrei, Lieferzeit: 1-2 Wochen
    final_price
  7. -15%
    Arbeitskorb Typ RAK-One von RR Industrietechnik

    NEU

    Arbeitskorb Typ RAK-One von RR Industrietechnik
    ab 455,00 € Normalpreis 540,00 €
    zzgl. 19% MwSt.
    Versandkostenfrei, Lieferzeit: 1-2 Wochen
    final_price
  8. -11%
    Arbeitskorb Typ RAK-Slim von RR Industrietechnik

    NEU

    Arbeitskorb Typ RAK-Slim von RR Industrietechnik
    ab 710,00 € Normalpreis 800,00 €
    zzgl. 19% MwSt.
    Versandkostenfrei, Lieferzeit: 1-2 Wochen
    final_price
  9. Arbeitskorb für Gabelstapler von Bauer Südlohn - Aufnahme für zusätzliche Sicherheit über die breite Seite
    Arbeitskorb von Bauer Südlohn zur Aufnahme an der breiten Seite
    944,00 €
    zzgl. 19% MwSt.
    Versandkostenfrei, Lieferzeit: 3 bis 4 Wochen
    final_price
  10. Der Arbeitskorb zur Aufnahme an der schmalen Seite eignet sich perfekt für gelegentliche Reparaturarbeiten in größeren Höhen.
    Arbeitskorb zur Aufnahme an der schmalen Seite
    ab 1.125,00 €
    zzgl. 19% MwSt.
    Versandkostenfrei, Lieferzeit: 3 bis 4 Wochen
    final_price
  11. Der faltbare Arbeitskorb ist sicher und praktisch. Kombinieren Sie ihn mit Ihrem Stapler.
    Arbeitskorb, faltbar von Bauer Südlohn
    ab 1.104,00 €
    zzgl. 19% MwSt.
    Versandkostenfrei, Lieferzeit: 4 Wochen
    final_price
  12. Der Elift 3.0 von Axolift ist Ihre kompakte Arbeitsbühne.
    Axolift Elift 3.0 Hebebühne

Artikel 1-12 von 25

Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge

Arbeitskörbe und Arbeitsbühnen für sichere Höhenarbeiten

Arbeiten in der Höhe stellen besondere Anforderungen an Sicherheit und Ausrüstung. Ob Sie Wartungsarbeiten an Maschinen durchführen, Beleuchtung in Lagerhallen austauschen oder Fassaden instand halten – mit den richtigen Arbeitskörben und Arbeitsbühnen schaffen Sie sichere Arbeitsplätze in jeder Höhe. Bei Logistik XTRA finden Sie professionelle Lösungen für jeden Einsatzbereich: von kompakten Arbeitskörben für Gabelstapler über kranbare Personenkörbe bis hin zu selbstfahrenden Arbeitsbühnen mit Hubhöhen bis 23 Meter. Alle unsere Produkte sind TÜV-geprüft und entsprechen den aktuellen Sicherheitsvorschriften nach DGUV und BGV. So erfüllen Sie nicht nur gesetzliche Anforderungen, sondern schützen auch Ihre Mitarbeiter zuverlässig vor Unfällen.

Welcher Arbeitskorb oder welche Arbeitsbühne passt zu Ihrem Einsatz?

Die Wahl des richtigen Arbeitsmittels hängt von Ihren konkreten Anforderungen ab. Arbeitshöhe, Einsatzort, verfügbare Flurförderzeuge und räumliche Gegebenheiten bestimmen, welches Produkt optimal zu Ihrem Betrieb passt. Wir bieten Ihnen vier Hauptkategorien, die unterschiedliche Einsatzszenarien abdecken.

Arbeitskörbe für Gabelstapler – flexibel und sofort einsatzbereit

Arbeitskörbe für Stapler sind die praktische Lösung, wenn Sie bereits über Gabelstapler verfügen und gelegentlich Arbeiten in Höhen bis 5 Meter durchführen. Die Körbe werden einfach über die Gabelzinken aufgenommen und mit Abrutschsicherung fixiert. Unser Sortiment umfasst Modelle für ein oder zwei Personen mit Tragfähigkeiten von 200 bis 300 kg. Sie erhalten Arbeitskörbe zur Aufnahme an der breiten oder schmalen Seite – je nachdem, ob Sie in normalen Gängen oder in Schmalganglagern arbeiten. Besonders platzsparend sind unsere faltbaren Ausführungen, die sich nach Gebrauch kompakt zusammenklappen lassen. Alle Arbeitskörbe verfügen serienmäßig über verzinkte Werkzeugablagen und PSA-Anschlagvorrichtungen für Sicherheitsgurte.

Kranbare Arbeitskörbe für maximale Reichweite

Wenn Sie mit einem Kran arbeiten oder besonders große Reichweiten benötigen, bieten wir kranbare Arbeitskörbe mit Vierstrangkette. Diese Modelle erfüllen die DIN EN 14502-1 und sind mit verzinktem Schutzdach ausgestattet. Die Tragfähigkeit liegt bei 300 kg für zwei Personen. Durch die Kranaufnahme erreichen Sie Arbeitshöhen und seitliche Positionen, die mit Staplern nicht möglich wären. Einige unserer Arbeitskörbe verfügen sowohl über Einfahrtaschen als auch über Kettengehänge – damit können Sie das Gerät wahlweise mit Stapler oder Kran einsetzen und bleiben maximal flexibel.

Selbstfahrende Arbeitsbühnen für große Höhen

Für regelmäßige Höhenarbeiten oder Arbeitshöhen über 5 Meter empfehlen wir selbstfahrende Arbeitsbühnen. Diese Geräte sind eigenständig verfahrbar und benötigen kein zusätzliches Flurförderzeug. Wir führen Scherenarbeitsbühnen, Gelenkarbeitsbühnen und Teleskoparbeitsbühnen mit Arbeitshöhen bis 23 Meter. Die Modelle unterscheiden sich in ihrer Reichweite und Beweglichkeit: Scherenarbeitsbühnen heben vertikal und bieten große Standflächen, Gelenkarbeitsbühnen schwenken über Hindernisse hinweg, und Teleskoparbeitsbühnen erreichen maximale Reichweiten. Alle Arbeitsbühnen verfügen über umfangreiche Sicherheitssysteme und sind für den Innen- oder Außenbereich konzipiert.

Spezialausführungen für besondere Anforderungen

Für Arbeiten in Schmalganglagern oder direkt an Regalen bieten wir Arbeitskörbe mit Türtrennschalter, Zweihand-Zustimmungsschalter und Blitzleuchte. Diese Ausführungen schützen vor Quetschgefahren zwischen Korb und Regal. Die Brüstungshöhe entspricht der aktuellen DGUV 208-031 mit 1,10 Meter. Für hygienesensible Bereiche erhalten Sie feuerverzinkte Varianten, für den Innenbereich wartungsfreie Hubarbeitsbühnen mit Handkurbelantrieb. Die kompakte Scherenbühne P300 passt mit nur 76,5 cm Breite durch Standardtüren und eignet sich ideal für enge Arbeitsbereiche.


Kaufberatung: So finden Sie den richtigen Arbeitskorb

Bei der Auswahl eines Arbeitskorbs müssen Sie mehrere technische Faktoren berücksichtigen. Tragfähigkeit, Aufnahmeart und die Kompatibilität mit Ihrem Stapler sind entscheidend für einen sicheren Betrieb.

Tragfähigkeit und Personenanzahl bestimmen

Unsere Arbeitskörbe sind je nach Modell für eine oder zwei Personen zugelassen. Ein-Personen-Körbe wie der RAK-One haben eine Tragfähigkeit von 200 kg, Zwei-Personen-Körbe wie die RAK-Serie oder die Bauer Südlohn-Modelle sind für 300 kg ausgelegt. Wichtig: Auch wenn das Gewicht noch nicht ausgeschöpft ist, darf ein Ein-Personen-Korb niemals von zwei Personen betreten werden. Die Personenzulassung ist unabhängig vom Gewicht zu beachten. Berechnen Sie das tatsächliche Gesamtgewicht aus Arbeitskorb-Eigengewicht (70 bis 150 kg), Personengewicht und Werkzeug – diese Summe muss unter der zulässigen Tragfähigkeit liegen.

Aufnahmeart wählen: Breite oder schmale Seite?

Die Aufnahmeart bestimmt, wie der Arbeitskorb auf den Gabelzinken positioniert wird. Modelle zur Aufnahme an der breiten Seite sind der Standard für normale Arbeitsgänge. Für enge Bereiche oder Schmalgänge empfehlen wir Arbeitskörbe zur Aufnahme an der schmalen Seite – diese benötigen weniger Platz zum Manövrieren. Besonders flexibel sind Körbe mit beidseitiger Aufnahme, die Sie je nach Situation von der breiten oder schmalen Seite aufnehmen können. Die Einfahrtaschenmaße sind standardisiert (typisch 600 x 200 x 80 mm oder 180 x 90 mm), passen aber nicht zu allen Staplern. Prüfen Sie vor dem Kauf die Kompatibilität mit Ihren Gabelzinken.

Faltbare Arbeitskörbe für platzsparende Lagerung

Wenn Sie den Arbeitskorb nicht täglich benötigen oder nur begrenzten Lagerplatz haben, sind faltbare Modelle die ideale Lösung. Diese Arbeitskörbe lassen sich mit wenigen Handgriffen zusammenklappen und reduzieren das Lagervolumen um bis zu 50 Prozent. Trotz der faltbaren Bauweise erfüllen sie dieselben Sicherheitsstandards wie starre Konstruktionen. Der RAK-Compact und der faltbare Arbeitskorb von Bauer Südlohn bieten volle Tragfähigkeit (300 kg) bei kompakter Lagerung. Die faltbare Ausführung kostet nur geringfügig mehr als Standardmodelle, bietet aber erhebliche Vorteile bei Transport und Lagerung.


Sicherheit bei Höhenarbeiten: Normen und Ausstattung

Arbeitskörbe und Arbeitsbühnen unterliegen strengen Sicherheitsvorschriften. Die Einhaltung dieser Normen schützt Ihre Mitarbeiter und erfüllt Ihre Unternehmerpflichten nach Arbeitsschutzgesetz.

TÜV-Prüfung und DGUV 208-031: Was Sie wissen müssen

Alle unsere Arbeitskörbe und Arbeitsbühnen sind TÜV-geprüft und entsprechen den Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften (BGV) sowie den Unfallverhütungsvorschriften (UVV). Besonders relevant ist die DGUV-Regel 208-031, die seit ihrer letzten Aktualisierung eine Brüstungshöhe von mindestens 1,10 Meter vorschreibt – früher waren 1,00 Meter ausreichend. Unsere Arbeitskörbe erfüllen diese neue Anforderung serienmäßig. Die TÜV-Prüfung bestätigt, dass Schweißnähte, Tragkonstruktion und Sicherheitseinrichtungen fachgerecht ausgeführt sind. Die Zertifizierung nach GS (Geprüfte Sicherheit) gibt Ihnen zusätzliche Gewissheit. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Prüfsiegel und Dokumentation vollständig vorhanden sind – bei einer Betriebsprüfung müssen Sie diese Nachweise vorlegen können.

PSA-Anschlagvorrichtungen und Abrutschsicherung

Serienmäßig statten wir alle modernen Arbeitskörbe mit zwei PSA-Anschlagvorrichtungen aus. An diesen Ösen befestigen Ihre Mitarbeiter ihre persönliche Schutzausrüstung (Sicherheitsgurt mit Falldämpfer). Dies ist bei Höhenarbeiten über 2 Meter gesetzlich vorgeschrieben und schützt vor Absturz. Die Einfahrtaschen unserer Arbeitskörbe verfügen über mechanische Abrutschsicherungen – meist als Steckbolzen oder Klemmmechanismus ausgeführt. Diese verhindern, dass der Korb unbeabsichtigt von den Gabelzinken rutscht, beispielsweise bei Neigungen oder Erschütterungen. Zusätzlich bieten geriffelte oder mit Tränenblech ausgelegte Standflächen rutschfesten Halt auch bei nassen oder öligen Bedingungen.

Türtrennschalter und Zweihand-Bedienung für Schmalgänge

Für Arbeiten in Schmalganglagern oder direkt an Regalen gelten besondere Sicherheitsanforderungen. Hier besteht Quetschgefahr zwischen Arbeitskorb und Regal. Unsere Spezialausführungen sind daher mit Türtrennschalter ausgestattet: Sobald die Zugangstür des Korbs geöffnet wird, werden Fahr- und Hubbewegungen automatisch blockiert. Erst wenn die Tür geschlossen ist, kann der Stapler bewegt werden. Zusätzlich verfügen diese Modelle über eine Zweihand-Zustimmungsschaltung (Beidhandschaltung). Fahr- und Hubbewegungen sind nur möglich, solange beide Schalter gleichzeitig betätigt werden. Lässt die Person auch nur einen Schalter los, stoppt die Bewegung sofort. Eine Blitzleuchte signalisiert anderen Personen, dass der Arbeitskorb in Betrieb ist. Diese Sicherheitsausstattung entspricht den DGUV-Anforderungen für Arbeiten an Regalen.

Maximale Hubhöhe von 5 Metern beachten

Für Arbeitskörbe an Gabelstaplern gilt eine maximale Hubhöhe von 5 Metern. Diese Beschränkung ist in den Unfallverhütungsvorschriften festgelegt und dient der Standsicherheit. Oberhalb von 5 Metern wird das Kipprisiko zu groß, selbst bei Staplern mit ausreichender Tragfähigkeit. Benötigen Sie größere Arbeitshöhen, müssen Sie auf selbstfahrende Arbeitsbühnen oder kranbare Arbeitskörbe ausweichen. Beachten Sie außerdem den Sicherheitsabstand von mindestens 3 Metern zu elektrischen Freileitungen. Personen im Arbeitskorb dürfen während der Fahrt nicht transportiert werden – der Stapler darf nur verfahren werden, wenn sich niemand im Korb befindet. Nur Hebe- und Senkbewegungen sind mit Personen im Korb zulässig.


Arbeitsbühnen im Vergleich: Scheren-, Gelenk- und Teleskopbühnen

Selbstfahrende Arbeitsbühnen unterscheiden sich in Bauweise, Reichweite und Einsatzgebiet. Jeder Bühnentyp hat spezifische Stärken für bestimmte Arbeitsanforderungen.

Scherenarbeitsbühnen für vertikale Arbeiten

Scherenarbeitsbühnen heben die Arbeitsplattform vertikal nach oben, ähnlich einer Schere. Sie bieten große Standflächen und hohe Tragfähigkeiten bis 240 kg. Die P300 von Axolift erreicht eine Arbeitshöhe von 4,95 Meter bei kompakten Außenmaßen (nur 76,5 cm breit). Durch die vertikale Hubbewegung eignen sich Scherenarbeitsbühnen ideal für Arbeiten direkt über dem Standort – beispielsweise Deckeninstallationen oder Beleuchtungswartung. Die Plattform bleibt während des Hubvorgangs horizontal, was sicheres Arbeiten ermöglicht. Viele Modelle können auch im ausgefahrenen Zustand verfahren werden. Scherenarbeitsbühnen sind besonders stabil und standsicher, erreichen aber keine seitliche Reichweite.

Gelenkarbeitsbühnen mit bis zu 23 Metern Arbeitshöhe

Gelenkarbeitsbühnen verfügen über einen mehrfach abwinkelbaren Arm (Knickarm), der die Arbeitsplattform in verschiedene Positionen bringt. Sie erreichen Arbeitshöhen bis 23 Meter und können seitlich über Hindernisse hinwegschwenken. Dies macht sie ideal für Fassadenarbeiten, Baumschnitt oder Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen. Unser Sortiment umfasst Modelle mit Elektroantrieb für den Innenbereich und Dieselantrieb für Außeneinsätze. Raupenarbeitsbühnen bewältigen sogar unebenes Gelände mit Steigungen bis 40 Prozent. Die Tragfähigkeit liegt bei bis zu 230 kg. Gelenkarbeitsbühnen sind weniger standfest als Scherenarbeitsbühnen, dafür aber deutlich flexibler in der Positionierung.

Teleskoparbeitsbühnen für maximale Reichweite

Teleskoparbeitsbühnen besitzen einen ausziehbaren Teleskoparm, der große Reichweiten ermöglicht. Sie kombinieren vertikale Hubhöhe mit seitlicher Reichweite und eignen sich für Arbeiten, bei denen die Bühne nicht direkt unter dem Arbeitspunkt positioniert werden kann. Durch den Teleskoparm erreichen Sie auch über Gebäuden oder Hindernissen liegende Arbeitsbereiche. Die Bedienung erfolgt vom Arbeitskorb aus über Proportionalsteuerung. Teleskoparbeitsbühnen sind die vielseitigste, aber auch technisch aufwendigste Lösung. Für konkrete Modelle und Arbeitshöhen senden Sie uns bitte eine Anfrage – wir beraten Sie gern zu den passenden Ausführungen.

Wartungsfreie Hubarbeitsbühnen für den Innenbereich

Eine Besonderheit ist unsere Hubarbeitsbühne Ecolift mit patentiertem Energiespeichersystem. Sie wird über eine Handkurbel bedient und benötigt weder Batterie noch Hydrauliköl. Der Ecolift ist vollständig wartungsfrei, umweltfreundlich und rund um die Uhr einsatzbereit. Er erreicht eine Arbeitshöhe von 4,20 Meter bei kompakten Abmessungen (128 x 70 cm). Die Tragfähigkeit beträgt 150 kg für eine Person plus Werkzeug. Durch die manuelle Bedienung entstehen keine Energiekosten und keine Ausfallzeiten durch Batterieladung. Der Ecolift eignet sich ideal für Innenräume, in denen regelmäßig Wartungsarbeiten anfallen – von Beleuchtungswechsel bis Leitungsinstallation.


Häufig gestellte Fragen zu Arbeitsbuehnen Und Arbeitskoerbe

Wie berechne ich die erforderliche Staplertragfähigkeit für meinen Arbeitskorb?

Die Formel lautet: Staplertragfähigkeit in der Höhe = (Eigengewicht Arbeitskorb + Nutzlast) × 5. Beispiel: Ein Arbeitskorb wiegt 120 kg, die Nutzlast beträgt 300 kg. Summe: 420 kg. Multipliziert mit Faktor 5 ergibt sich eine erforderliche Staplertragfähigkeit von 2.100 kg bei der entsprechenden Hubhöhe. Diese Regel gewährleistet ausreichende Standsicherheit und ist in den Unfallverhütungsvorschriften vorgeschrieben.

Welche Aufnahmeart benötige ich für schmale Gänge oder Regale?

Für Schmalgänge empfehlen wir Arbeitskörbe zur Aufnahme an der schmalen Seite. Diese benötigen weniger Wendekreis und ermöglichen engere Manöver. Zusätzlich benötigen Sie für Arbeiten direkt an Regalen einen Arbeitskorb mit Türtrennschalter und Zweihand-Zustimmungsschaltung. Diese Spezialausführungen verhindern Quetschgefahren zwischen Korb und Regal und sind für solche Einsätze vorgeschrieben. Unsere Schmalgang-Arbeitskörbe verfügen außerdem über Blitzleuchte und rundum schützendes Gitter.

Kann ich einen Arbeitskorb auch am Kran verwenden?

Ja, wir führen spezielle kranbare Arbeitskörbe, die mit Vierstrangkette und Kranösen ausgestattet sind. Diese erfüllen die DIN EN 14502-1 für Personenaufnahmemittel an Kranen. Einige Modelle verfügen sowohl über Einfahrtaschen für Stapler als auch über Kettengehänge für Krane – damit bleiben Sie flexibel. Kranbare Arbeitskörbe bieten größere Reichweiten als Stapler-Arbeitskörbe und eignen sich für Arbeiten an Fassaden oder in großen Hallenbereichen.

Was bedeutet DGUV 208-031 für meine Arbeitsbühne?

Die DGUV-Regel 208-031 regelt den Einsatz von Arbeitsbühnen und -körben an Flurförderzeugen. Sie schreibt unter anderem eine Brüstungshöhe von mindestens 1,10 Meter vor (früher 1,00 Meter). Außerdem müssen PSA-Anschlagvorrichtungen vorhanden sein, und die maximale Hubhöhe ist auf 5 Meter begrenzt. Alle unsere Arbeitskörbe entsprechen dieser aktuellen Regel. Die DGUV 208-031 definiert auch die Anforderungen an Türtrennschalter für Schmalgangarbeiten und die Tragfähigkeitsberechnung nach der 5-fachen-Gewicht-Regel.

Arbeitskorb kaufen oder mieten – was ist sinnvoller?

Benötigen Sie den Arbeitskorb nur gelegentlich oder für ein zeitlich begrenztes Projekt, ist unser Mietservice die wirtschaftlichere Lösung. Sie zahlen nur für die tatsächliche Nutzungsdauer und sparen Lagerkosten. Bei regelmäßigem Einsatz lohnt sich der Kauf – die Anschaffungskosten amortisieren sich durch die dauerhafte Verfügbarkeit. Für selbstfahrende Arbeitsbühnen ist Miete oft sinnvoller, da diese Geräte wartungsintensiv und teuer in der Anschaffung sind. Arbeitskörbe für Stapler hingegen sind vergleichsweise günstig und wartungsarm, sodass sich der Kauf schnell rechnet. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung – wir kalkulieren gemeinsam die optimale Lösung für Ihren Betrieb.

Häufig gestellte Fragen zu Arbeitsbuehnen Und Arbeitskoerbe

Wie berechne ich die erforderliche Staplertragfähigkeit für meinen Arbeitskorb?

Die Formel lautet: Staplertragfähigkeit in der Höhe = (Eigengewicht Arbeitskorb + Nutzlast) × 5. Beispiel: Ein Arbeitskorb wiegt 120 kg, die Nutzlast beträgt 300 kg. Summe: 420 kg. Multipliziert mit Faktor 5 ergibt sich eine erforderliche Staplertragfähigkeit von 2.100 kg bei der entsprechenden Hubhöhe. Diese Regel gewährleistet ausreichende Standsicherheit und ist in den Unfallverhütungsvorschriften vorgeschrieben.

Welche Aufnahmeart benötige ich für schmale Gänge oder Regale?

Für Schmalgänge empfehlen wir Arbeitskörbe zur Aufnahme an der schmalen Seite. Diese benötigen weniger Wendekreis und ermöglichen engere Manöver. Zusätzlich benötigen Sie für Arbeiten direkt an Regalen einen Arbeitskorb mit Türtrennschalter und Zweihand-Zustimmungsschaltung. Diese Spezialausführungen verhindern Quetschgefahren zwischen Korb und Regal und sind für solche Einsätze vorgeschrieben. Unsere Schmalgang-Arbeitskörbe verfügen außerdem über Blitzleuchte und rundum schützendes Gitter.

Kann ich einen Arbeitskorb auch am Kran verwenden?

Ja, wir führen spezielle kranbare Arbeitskörbe, die mit Vierstrangkette und Kranösen ausgestattet sind. Diese erfüllen die DIN EN 14502-1 für Personenaufnahmemittel an Kranen. Einige Modelle verfügen sowohl über Einfahrtaschen für Stapler als auch über Kettengehänge für Krane – damit bleiben Sie flexibel. Kranbare Arbeitskörbe bieten größere Reichweiten als Stapler-Arbeitskörbe und eignen sich für Arbeiten an Fassaden oder in großen Hallenbereichen.

Was bedeutet DGUV 208-031 für meine Arbeitsbühne?

Die DGUV-Regel 208-031 regelt den Einsatz von Arbeitsbühnen und -körben an Flurförderzeugen. Sie schreibt unter anderem eine Brüstungshöhe von mindestens 1,10 Meter vor (früher 1,00 Meter). Außerdem müssen PSA-Anschlagvorrichtungen vorhanden sein, und die maximale Hubhöhe ist auf 5 Meter begrenzt. Alle unsere Arbeitskörbe entsprechen dieser aktuellen Regel. Die DGUV 208-031 definiert auch die Anforderungen an Türtrennschalter für Schmalgangarbeiten und die Tragfähigkeitsberechnung nach der 5-fachen-Gewicht-Regel.

Arbeitskorb kaufen oder mieten – was ist sinnvoller?

Benötigen Sie den Arbeitskorb nur gelegentlich oder für ein zeitlich begrenztes Projekt, ist unser Mietservice die wirtschaftlichere Lösung. Sie zahlen nur für die tatsächliche Nutzungsdauer und sparen Lagerkosten. Bei regelmäßigem Einsatz lohnt sich der Kauf – die Anschaffungskosten amortisieren sich durch die dauerhafte Verfügbarkeit. Für selbstfahrende Arbeitsbühnen ist Miete oft sinnvoller, da diese Geräte wartungsintensiv und teuer in der Anschaffung sind. Arbeitskörbe für Stapler hingegen sind vergleichsweise günstig und wartungsarm, sodass sich der Kauf schnell rechnet. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung – wir kalkulieren gemeinsam die optimale Lösung für Ihren Betrieb.

Ihre Vorteile beim Kauf von Arbeitskörben und Arbeitsbühnen bei Logistik Xtra

Bei Logistik XTRA erhalten Sie nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch umfassende Beratung durch Intralogistik-Experten. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Arbeitskorbs oder der passenden Arbeitsbühne für Ihre spezifischen Anforderungen. Alle Produkte sind sofort ab Lager verfügbar oder innerhalb kurzer Lieferzeiten erhältlich. Sie profitieren von TÜV-geprüfter Qualität renommierter Hersteller wie Bauer Südlohn, RR Industrietechnik und Axolift. Unser Sortiment umfasst sowohl Standardausführungen als auch Spezialanfertigungen für besondere Einsatzgebiete. Ergänzen Sie Ihre Ausrüstung mit passenden Anbaugeräten für Stapler oder optimieren Sie Ihre Hebearbeiten mit professionellen Hebezeugen und Kranen. Für umfassende Sicherheitskonzepte bieten wir Ihnen auch Ladungssicherung und weitere Sicherheitslösungen. Mit unserem flexiblen Mietservice bleiben Sie wirtschaftlich – kaufen Sie nur, was Sie dauerhaft benötigen, und mieten Sie für projektbezogene Einsätze. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung – wir sind Ihr Partner für sichere Höhenarbeiten.

Kontakt