Gabelhubwagen mit Waage

Wiegehubwagen kombinieren mobiles Wiegen und Warentransport in einem Gerät und steigern so die Effizienz Ihrer Intralogistik erheblich. Bei Logistik XTRA finden Sie Gabelhubwagen mit Waage in vielfältigen Ausführungen – vom preisgünstigen Einsteigermodell über Premium-Varianten mit Drucker bis hin zu geeichten Präzisionsgeräten und Edelstahl-Wiegehubwagen für hygienesensible Bereiche. Unser Sortiment umfasst manuelle und elektrische Modelle mit Tragfähigkeiten von 1.000 bis 2.500 kg und Messgenauigkeiten von ±0,01 % bis ±0,3 %.

Mehr zu Gabelhubwagen Mit Waage

  • Breite Auswahl: Vom Einstieg bis Premium
  • Tragfähigkeiten von 1.000 bis 2.500 kg
  • Messgenauigkeit bis ±0,01 % verfügbar
  • Edelstahl-Ausführungen für Lebensmittel und Pharma
  • Geeichte Modelle für rechtsverbindliche Wiegungen

Sichern Sie sich jetzt 15 % Rabatt während unserer Hero-Wochen bei Logistik XTRA!

10 Artikel

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. -15%
    Der Wiege-Hubwagen Eco hat eine Traglast von 2.000 kg bei einer Wiegetoleranz von ± 0,3 %.
    Gabelhubwagen Eco mit Waage von Schefer
    Sonderangebot 688,00 € Normalpreis 809,00 €
    zzgl. 19% MwSt.
    Versandkostenfrei, Lieferzeit: 1 Woche
    final_price
  2. Unser Wiegehubwagen aus Edelstahl vereint Wiege- und Transportprozesse.
    Gabelhubwagen Premium Edelstahl mit Waage
    3.589,00 €
    zzgl. 19% MwSt.
    Versandkostenfrei, Lieferzeit: ca. Mitte Januar 2025
    final_price
  3. Gabelhubwagen Premium mit Waage und Drucker
    Gabelhubwagen Premium mit Waage und Drucker - Tragfähigkeit 2.500 kg
    1.549,00 €
    zzgl. 19% MwSt.
    Versandkostenfrei, Lieferzeit: 1 Woche
    final_price
  4. Handgabelhubwagen-PrüfungLX-100728
    Handhubwagen-Prüfung
  5. Der Hubwagen mit Waage verfügt über viele Features, die Ihren logistischen Alltag erleichtern.
    Hubwagen mit Waage Premium
    1.255,00 €
    zzgl. 19% MwSt.
    Versandkostenfrei, Lieferzeit: 1 Woche
    final_price
  6. Der Wiegehubwagen Primus setzt neue Maßstäbe für Ihr Unternehmen.
    Hubwagen Primus mit Waage
    3.539,00 €
    zzgl. 19% MwSt.
    Versandkostenfrei, Lieferzeit: 1 Woche
    final_price
  7. Der INOX-Gabelhubwagen mit Waage von Ulma steht für höchste Präzision und äußerste Hygiene.
    INOX-Gabelhubwagen mit Waage von Ulma
  8. Niederhubwagen mit Waage
    Niederhubwagen mit Waage
  9. Der Ergo Truck 2 von Ravas ist Ihr praktischer Wiegehubwagen mit elektrischem Antrieb.
    RAVAS Ergo-Truck 2
  10. Der wiegende Hubwagen von Ravas beschleunigt Ihre intralogistischen Prozesse erheblich.
    Ravas Wiegender Hubwagen MW20

10 Artikel

pro Seite
In absteigender Reihenfolge

Wiegehubwagen für präzise Gewichtsermittlung und effizienten Warentransport

Jedes Lager- und Logistikunternehmen kennt die Herausforderung: Paletten müssen bewegt UND gewogen werden. Statt zweier getrennter Arbeitsgänge mit Hubwagen und stationärer Waage vereinen Wiegehubwagen beide Funktionen in einem mobilen Gerät. Sie sparen Zeit, reduzieren Transportwege und erhöhen die Produktivität in Wareneingang, Versand und Produktion. Die integrierte Wiegetechnik ermöglicht präzise Gewichtsermittlungen direkt am Einsatzort – ob für Wareneingangskontrolle, LKW-Beladung nach Gewicht oder Qualitätssicherung. Bei Logistik XTRA erhalten Sie Gabelhubwagen mit Waage für jeden Anspruch: von der wirtschaftlichen Einstiegslösung bis zum hochpräzisen, geeichten Wiegesystem mit Druckerfunktion.

Welcher Wiegehubwagen passt zu Ihrem Einsatzbereich?

Die Wahl des richtigen Wiegehubwagens hängt von Ihrer Einsatzintensität, den geforderten Wiegegenauigkeiten und Ihren betrieblichen Rahmenbedingungen ab. Unser Sortiment deckt alle Anforderungen ab – vom Einzelhandel bis zur Pharmaindustrie.

Einstiegsmodelle für gelegentliche Wiegungen

Für überschlägige Gewichtskontrollen und Plausibilitätsprüfungen eignet sich unser Gabelhubwagen Eco mit Waage. Mit einer Tragfähigkeit von 2.000 kg und einer Messtoleranz von ±0,3 % bietet er ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das LC-Display zeigt Gewichte in 200-g-Schritten an, die Waage arbeitet zuverlässig von -10°C bis +40°C und erfüllt Schutzart IP54. Dieses Einsteigermodell ist ideal für Wareneingangskontrolle, Versandgewichtsermittlung und die Vermeidung von LKW-Überladungen. Der Eco eignet sich für alle Betriebe, die eine mobile Wiegelösung benötigen, bei denen höchste Präzision jedoch nicht im Vordergrund steht.

Premium-Wiegehubwagen mit erweiterten Funktionen

Wenn Sie präzisere Messergebnisse und intelligente Wiegefunktionen benötigen, sind unsere Premium-Modelle die richtige Wahl. Der Hubwagen mit Waage Premium (2.500 kg Tragfähigkeit) arbeitet mit vier Wiegezellen und erreicht eine Messgenauigkeit von ±0,1 %. Die Waage verfügt über Summenfunktion, Brutto-Netto-Wiegung und Nullstellung – ideal für das Aufaddieren mehrerer Paletten oder die Bestandsüberprüfung bei Inventuren. Noch mehr Funktionalität bietet der Gabelhubwagen Premium mit Waage und Drucker: Das intelligente Wiegemodul zeigt neben Einzel- und Gesamtgewicht auch die Stückgutanzahl an. Der integrierte Drucker ermöglicht die sofortige Dokumentation und Etikettierung direkt am Einsatzort – perfekt für Kommissionierung, Versand und Qualitätssicherung.

Edelstahl-Ausführungen für hygienesensible Bereiche

In der Lebensmittelverarbeitung, Pharmaindustrie oder Chemiebranche sind besondere Hygieneanforderungen zu erfüllen. Unsere Edelstahl-Ausführungen bieten hier entscheidende Vorteile: Der Gabelhubwagen Premium Edelstahl mit Waage verfügt über eine mit Edelstahl verkleidete Waage und ein Chassis aus Inox AISI VA 304. Dank IP65-Schutz ist die Waage staub- und spritzwassergeschützt, die Reinigung gestaltet sich einfach und gründlich. Für noch anspruchsvollere Umgebungen empfehlen wir den INOX-Gabelhubwagen von Ulma: 100 % rostfreier Edelstahl, offene Bauweise mit durchgehenden Schweißnähten, geschützte Kabel und Wiegezellen nach IP68. Die Messgenauigkeit beträgt ±0,1 % bei einer Tragfähigkeit von 1.000 kg. Optional erhältlich mit Thermodrucker, Bluetooth und USB für die Integration in bestehende Warenwirtschaftssysteme.

Geeichte Wiegehubwagen und Ravas-Speziallösungen

Wenn rechtsverbindliche Wiegungen erforderlich sind – beispielsweise für den Handel, für SOLAS-Containerwiegungen oder behördliche Dokumentationen – benötigen Sie einen geeichten Wiegehubwagen. Unser Hubwagen Primus mit Waage verfügt über eine geeichte Waage nach EU-Klasse III und erreicht eine außergewöhnliche Messtoleranz von ±0,01 % bei 2.200 kg Tragfähigkeit. Die vier DMS-Sensoren in den Gabeln liefern selbst bei ungünstigen Bodenverhältnissen zuverlässige Ergebnisse in 1-kg-Schritten. Zusätzlich bietet der Primus Sollgewichtskontrolle und Grenzwertüberwachung – unverzichtbar für präzise Kommissionierung und Produktionsabläufe.

Für höchste Ansprüche an Mobilität und Umschlagsleistung führen wir Premium-Lösungen von Ravas: Der wiegende Hubwagen MW20 (2.000 kg) mit wechselbarem Akkumodul und bis zu 35 Stunden Betriebszeit ist eichfähig nach OIML Klasse III. Optional mit integriertem Drucker erhältlich. Der Ergo-Truck 2 geht noch einen Schritt weiter: Elektrischer Antrieb für 1.500 kg Last, Lithium-Ionen-Akkus mit 24V/20Ah, Stabilisierungsräder für ausladende Güter und umfangreiche Konnektivität via Bluetooth oder WiFi. Dieser elektrische Wiegehubwagen eignet sich perfekt für intensive Einsätze in großen Lagerhallen und Produktionsbetrieben.


Kaufberatung: Diese Kriterien entscheiden über die richtige Wahl

Bei der Auswahl Ihres Wiegehubwagens sollten Sie systematisch vorgehen. Die folgenden Kriterien helfen Ihnen, das passende Modell für Ihre Anforderungen zu identifizieren.

Tragfähigkeit und Einsatzintensität

Die Tragfähigkeit muss zu Ihren typischen Lastgewichten passen. Unser Sortiment bietet Modelle von 1.000 kg (INOX Ulma) über 2.000 kg (Eco, MW20, Premium Edelstahl) und 2.200 kg (Primus) bis 2.500 kg (Premium-Modelle). Für gelegentliche Wiegungen reicht ein Einstiegsmodell, bei täglichem Intensiveinsatz empfehlen wir Premium- oder Ravas-Geräte mit leistungsstarken Akkus. Der Ergo-Truck 2 mit elektrischem Antrieb ist speziell für Betriebe konzipiert, die hohe Umschlagsmengen bewältigen müssen. Berücksichtigen Sie auch die Hubhöhe: Standardmodelle heben bis 120 mm, der MW20 erreicht 115 mm bei einer Gabelhöhe ab 87 mm.

Messgenauigkeit und Wiegetoleranz

Die erforderliche Genauigkeit hängt von Ihrem Einsatzzweck ab. Für einfache Überladungskontrollen bei LKW-Beladung genügt der Eco mit ±0,3 % Messtoleranz (entspricht ±6 kg bei 2.000 kg Last). Für Wareneingangskontrolle und Bestandsverwaltung empfehlen wir ±0,1 % (Premium-Modelle, Edelstahl-Varianten, MW20). Höchste Präzision bietet der Primus mit ±0,01 % – das entspricht nur ±220 g Abweichung bei 2.200 kg. Diese Genauigkeit ist erforderlich für rechtsverbindliche Wiegungen, präzise Kommissionierung oder wenn Sie Stückgut nach Gewicht abrechnen. Alle unsere Wiegehubwagen verfügen über automatische oder manuelle Nullpunktkorrektur sowie Tara-Funktion für Brutto-Netto-Wiegungen.

Mit oder ohne integrierten Drucker

Ein integrierter Drucker bietet erhebliche Vorteile, wenn Sie Wiegeergebnisse dokumentieren oder Etiketten erstellen müssen. Der Gabelhubwagen Premium mit Waage und Drucker ermöglicht die sofortige Ausgabe von Gewicht, Stückgutanzahl und Gesamtsumme. Besonders wertvoll ist diese Funktion in der Kommissionierung, beim Versand oder wenn Sie mehrere Paletten zu einem Liefergewicht zusammenfassen. Bei den Ravas-Modellen MW20 und Ergo-Truck 2 ist ein Thermodrucker optional nachrüstbar. Der Primus kann ebenfalls mit einem Rollendrucker ausgestattet werden – fragen Sie diese Option bei Bestellung an. Modelle ohne Drucker eignen sich für reine Kontrollwiegungen, bei denen nur die Anzeige am Display ausreicht.

Eichfähige und geeichte Ausführungen

Nicht jeder Betrieb benötigt eine Eichung, doch in bestimmten Situationen ist sie gesetzlich vorgeschrieben: beim geschäftsmäßigen Verkauf nach Gewicht, bei behördlichen Kontrollen oder für SOLAS-Containerwiegungen. Der Hubwagen Primus mit Waage wird inklusive Eichzertifikat nach EU-Klasse III geliefert und ist sofort für rechtsverbindliche Wiegungen einsetzbar. Die Ravas-Modelle MW20 und Ergo-Truck 2 sind eichfähig nach OIML Klasse III (EU-Zulassung Nr. T2782) – die Eichung kann optional hinzubestellt werden. Beachten Sie: Geeichte Waagen müssen alle zwei Jahre durch das Eichamt neu geeicht werden. Für nicht-eichpflichtige Anwendungen bieten wir Kalibrierzertifikate nach DIN EN ISO 17025 an, die die Wiegegenauigkeit bestätigen.


Material und Bauweise: Standard, Edelstahl oder Spezialkonstruktion

Die Materialwahl Ihres Wiegehubwagens richtet sich nach Ihrer Branche und den Umgebungsbedingungen im Einsatzbereich.

Standard-Hubwagen aus Stahl für universellen Einsatz

Die meisten unserer Wiegehubwagen verfügen über ein stahlgefertigtes, pulverbeschichtetes Chassis – robust, langlebig und wartungsarm. Diese Standardausführung eignet sich für Lager, Logistikzentren, Einzelhandel, Produktion und überall dort, wo keine besonderen Hygiene- oder Korrosionsschutzanforderungen bestehen. Die Lenkräder sind typischerweise aus Polyurethan oder Gummi gefertigt, die Gabelrollen aus Polyurethan in Tandem-Anordnung für optimale Lastverteilung. Ergonomisch geformte Deichseln ermöglichen auch bei maximaler Beladung ein komfortables und kraftsparendes Handling. Die stahlgefertigten Modelle bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und sind für 80 % aller Anwendungen die richtige Wahl.

Edelstahl-Wiegehubwagen für Lebensmittel und Pharma

In hygienesensiblen Bereichen führt kein Weg an Edelstahl vorbei. Unsere Edelstahl-Wiegehubwagen erfüllen höchste Hygienestandards: Der Premium Edelstahl mit Waage kombiniert ein Edelstahlchassis (AISI VA 304) mit einer edelstahlverkleideten Waage. Das Material ist korrosionsbeständig, einfach zu reinigen und verhindert mikrobiologische Kontaminationen. Der INOX-Gabelhubwagen von Ulma geht noch weiter: 100 % rostfreier Edelstahl, offene Bauweise ohne Schmutzfallen, durchgehende Schweißnähte und geschützte Kabel. Die Elektronik ist in einem dicht verschlossenen Fach (IP65) untergebracht, die Wiegezellen erfüllen IP68. Diese Konstruktion ermöglicht tägliche Reinigung mit Hochdruckreiniger und Desinfektionsmitteln ohne Funktionseinbußen. Edelstahl-Wiegehubwagen sind nicht nur für Lebensmittel und Pharma geeignet, sondern überall dort, wo Korrosion ein Thema ist – beispielsweise in Kühlhäusern oder bei Einsatz im Freien.

Elektrische Wiegehubwagen für höhere Umschlagsleistung

Während manuelle Wiegehubwagen von Hand gezogen werden, bietet der Ravas Ergo-Truck 2 elektrischen Antrieb für Hub und Fahrbewegung. Mit 0,75 kW Antrieb und 0,5 kW Hubmotor erreicht er Fahrgeschwindigkeiten bis 5 km/h und bewegt bis zu 1.500 kg Last. Die zwei Lithium-Ionen-Akkus (24V/20Ah) ermöglichen bis zu 3 Stunden Betriebsdauer pro Ladung – mit wechselbaren Akkus ist praktisch ein Dauerbetrieb möglich. Stabilisierungsräder reduzieren das Umkipprisiko bei ausladenden Gütern erheblich. Dieser elektrische Wiegehubwagen eignet sich für intensive Einsätze mit hohen Umschlagsmengen, großen Lagerhallen oder wenn Mitarbeiter körperlich entlastet werden sollen. Der höhere Anschaffungspreis amortisiert sich durch gesteigerte Produktivität und reduzierte Personalbelastung.


Wiegefunktionen und Ausstattung im Überblick

Moderne Wiegehubwagen bieten weit mehr als reine Gewichtsanzeige. Die Funktionsvielfalt reicht von einfachen Grundfunktionen bis zu intelligenten Wiegesystemen mit Datenanbindung.

Grundfunktionen: Tara, Brutto-Netto und Summierung

Alle unsere Wiegehubwagen verfügen über diese elementaren Funktionen: Die Tara-Funktion ermöglicht das Nullstellen der Waage mit aufgelegter Palette oder Behälter – Sie erhalten das Nettogewicht der Ware ohne Verpackung. Die Brutto-Netto-Anzeige zeigt wahlweise das Gesamtgewicht oder nur das Warengewicht an. Die Summenfunktion addiert mehrere Wiegungen zu einem Gesamtgewicht – unverzichtbar beim Beladen von LKWs nach maximalem Ladegewicht oder bei der Zusammenstellung von Lieferungen. Bei den Premium-Modellen merkt sich die Waage bereits gewogene Paletten und zeigt die Anzahl der Wiegungen an. Die automatische oder manuelle Nullpunktkorrektur gleicht Ungenauigkeiten durch Temperaturschwankungen oder Abnutzung aus. Ein automatischer Ruhemodus schont den Akku bei Nichtgebrauch.

Erweiterte Funktionen: Stückgutanzeige und Grenzwertüberwachung

Premium-Modelle bieten zusätzliche Intelligenz: Der Gabelhubwagen Premium mit Drucker zeigt neben Gewicht auch die Stückgutanzahl an – Sie sehen auf einen Blick, wie viele Paletten bereits gewogen wurden. Der Hubwagen Primus verfügt über Sollgewichtskontrolle: Sie hinterlegen ein Zielgewicht, die Waage zeigt optisch oder akustisch an, wenn dieses erreicht ist. Die Grenzwertüberwachung warnt vor Über- oder Unterschreitung definierter Gewichtsgrenzen – perfekt für portionsgerechte Kommissionierung oder zur Vermeidung von Überladung. Bei den Ravas-Modellen ermöglichen Mehrbereichsanzeigen unterschiedliche Anzeigeschritte je nach Lastbereich: 0,2 kg-Schritte bis 200 kg, 0,5 kg-Schritte bis 500 kg, 1 kg-Schritte bis 2.000 kg. Das erhöht die Präzision im unteren Gewichtsbereich erheblich.

Optionale Ausstattung: Drucker, Bluetooth und Kalibrierzertifikate

Je nach Modell können Sie Ihren Wiegehubwagen mit Zusatzfunktionen ausstatten: Thermodrucker (12V) für MW20 und Ergo-Truck 2 drucken Gewicht, Datum, Uhrzeit und Folgenummer auf Etiketten aus. Bluetooth-Anbindung ermöglicht die Funkverbindung zu mobilen Druckern oder Handheld-Terminals über bis zu 10 Meter Reichweite. WiFi-Module (für Ravas-Modelle) erlauben die drahtlose Kommunikation mit PC, ERP- oder WMS-Systemen über größere Distanzen – ideal für die Integration in bestehende IT-Infrastrukturen. Kalibrierzertifikate nach DIN EN ISO 17025 bestätigen die Wiegegenauigkeit offiziell, sind jedoch nicht eichrechtlich relevant. Für den Primus ist optional ein Rollendrucker erhältlich. Zusätzliche Lithium-Ionen-Akkus (für Ravas-Geräte) verlängern die Einsatzzeit auf bis zu 75 Stunden beim Ergo-Truck 2. Manche Modelle bieten auch Fußfeststellbremsen für sicheren Stand bei Beladung.

Schutzarten und Einsatztemperaturen

Die Schutzart gibt an, wie gut Waage und Elektronik vor Staub und Wasser geschützt sind. Der Eco erfüllt IP54 (staubgeschützt, spritzwassergeschützt) und arbeitet von -10°C bis +40°C – geeignet für normale Lager und sogar Kühlhäuser. Die Premium-Modelle und der Premium Edelstahl bieten IP65: staubdicht und geschützt gegen Strahlwasser aus allen Richtungen. Der INOX-Gabelhubwagen setzt mit IP68 bei den Wiegezellen neue Maßstäbe – diese sind dauerhaft wasserdicht und halten selbst Hochdruckreinigung stand. Die Displays erfüllen mindestens IP65, sind also problemlos im Nassbereich einsetzbar. Alle Modelle verfügen über robuste Metallgehäuse und sind auf die rauen Bedingungen in Handwerk und Industrie ausgelegt. Bei sehr tiefen Temperaturen unter -10°C empfehlen wir spezielle Kälte-Ausführungen – sprechen Sie uns an.


Häufig gestellte Fragen zu Gabelhubwagen Mit Waage

Welche Messgenauigkeit benötige ich für meinen Betrieb?

Die erforderliche Genauigkeit hängt von Ihrem Verwendungszweck ab. Für einfache Überladungskontrollen beim LKW-Beladen oder grobe Plausibilitätsprüfungen im Wareneingang genügt eine Messtoleranz von ±0,3 % (Eco). Wenn Sie Bestände verwalten, Inventuren durchführen oder Waren nach Gewicht kommissionieren, empfehlen wir ±0,1 % (Premium-Modelle, Edelstahl-Varianten). Diese Genauigkeit entspricht bei 2.000 kg Last nur ±2 kg Abweichung. Für rechtsverbindliche Wiegungen, Abrechnungen nach Gewicht oder höchste Qualitätsanforderungen benötigen Sie ±0,01 % (Primus geeicht) – hier beträgt die Abweichung bei 2.200 kg nur ±220 g.

Wann ist ein geeichter Wiegehubwagen erforderlich?

Eine Eichung ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Gewicht als Grundlage für geschäftliche Transaktionen dient: beim Verkauf nach Gewicht, bei der Abrechnung von Leistungen oder für behördliche Dokumentationen. Auch für SOLAS-Containerwiegungen (Methode II: Bestimmung durch Einzelgewichte) benötigen Sie geeichte Wiegetechnik. Unser Primus wird mit Eichzertifikat nach EU-Klasse III geliefert und ist sofort einsetzbar. Die Ravas-Modelle MW20 und Ergo-Truck 2 sind eichfähig – die Eichung kann optional hinzubestellt werden. Beachten Sie: Geeichte Waagen müssen alle zwei Jahre durch das Eichamt nachmelden werden. Für interne Kontrollen ohne rechtliche Relevanz reichen nicht-geeichte Modelle mit Kalibrierzertifikat völlig aus.

Welche Vorteile bietet ein Hubwagen mit integriertem Drucker?

Ein integrierter Drucker spart Zeit und vermeidet Fehler durch manuelle Übertragung von Gewichtsdaten. Sie können Wiegeergebnisse sofort vor Ort ausdrucken und als Etikett auf Paletten oder Pakete kleben. Das ist besonders wertvoll beim Versand (Gewichtsetikett für Spediteur), in der Kommissionierung (Lieferschein mit Gewichtsangabe) oder bei der Qualitätskontrolle (Dokumentation für Prüfberichte). Der Gabelhubwagen Premium mit Drucker zeigt zusätzlich die Stückgutanzahl an – Sie sehen auf dem Ausdruck, wie viele Paletten mit welchem Gesamtgewicht kommissioniert wurden. Bei den Ravas-Modellen kann ein Thermodrucker optional nachgerüstet werden, der neben Gewicht auch Datum, Uhrzeit und Folgenummer druckt.

Kann ich Edelstahl-Wiegehubwagen auch außerhalb der Lebensmittelindustrie einsetzen?

Absolut! Edelstahl-Wiegehubwagen sind zwar für Lebensmittel- und Pharmaindustrie konzipiert, bieten aber überall Vorteile, wo Korrosion ein Thema ist. In Kühlhäusern verhindert Edelstahl Rostbildung durch Kondenswasser. Bei Außeneinsatz oder in Feuchträumen (Autowaschanlagen, Brauereien, Molkereien) ist die Korrosionsbeständigkeit entscheidend. Auch in der chemischen Industrie, wo aggressive Dämpfe auftreten können, bewährt sich Edelstahl. Der höhere Anschaffungspreis amortisiert sich durch längere Lebensdauer und geringeren Wartungsaufwand. Zudem sind Edelstahl-Modelle besonders hochwertig verarbeitet und präzise – der INOX-Gabelhubwagen von Ulma erreicht ±0,1 % Genauigkeit bei höchster Robustheit.

Wie lange hält der Akku bei einem Wiegehubwagen?

Die Akkulaufzeit variiert je nach Modell und Einsatzintensität erheblich. Der Eco verfügt über einen 3,7V/4Ah Lithium-Ionen-Akku mit externem Ladegerät – bei gelegentlichem Einsatz hält dieser mehrere Wochen. Die Premium-Modelle haben 7,5V/1,35Ah-Akkus, die bei intensivem Einsatz täglich geladen werden sollten. Der Primus nutzt einen 6V-Akku für besonders lange Betriebsdauer. Top-Performer ist der Ravas MW20: Das wechselbare Akkumodul (12V/1,2Ah) ermöglicht bis zu 35 Stunden Einsatzzeit bei nur 6 Stunden Ladezeit. Der elektrische Ergo-Truck 2 kommt mit 24V/20Ah-Lithium-Ionen-Akkus auf bis zu 3 Stunden pro Ladung – mit zwei wechselbaren Akkus ist nahezu Dauerbetrieb möglich. Alle Modelle schalten automatisch in Ruhemodus bei Nichtgebrauch und zeigen den Batteriestand an. H2: Ihre Vorteile beim Kauf von Wiegehubwagen bei Logistik Xtra Als Ihr kompetenter Fachpartner für Intralogistik bieten wir Ihnen weit mehr als nur ein breites Sortiment an Gabelhubwagen mit Waage. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung in der Beratung und Ausstattung von Lager- und Logistikbetrieben. Unser Serviceteam unterstützt Sie bei der Auswahl des passenden Modells und berücksichtigt dabei Ihre spezifischen Anforderungen an Tragfähigkeit, Messgenauigkeit und Ausstattung. Vom wirtschaftlichen Einsteigermodell bis zum hochpräzisen, geeichten Wiegesystem finden Sie bei uns die richtige Lösung. Ergänzen Sie Ihren Wiegehubwagen mit weiterem Zubehör aus unserem Gabelhubwagen-Sortiment oder unserer Wägetechnik für Stapler. Für hygienesensible Bereiche entdecken Sie unsere umfassende Auswahl in der Kategorie Edelstahlausführungen. Bei Logistik XTRA erhalten Sie Qualitätsprodukte zu TOP-Preisen, schnelle Lieferzeiten und persönliche Beratung durch unsere Logistik-Experten. Bestellen Sie Ihren Wiegehubwagen online oder kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung – wir sind Ihr Partner vor Ort.

Häufig gestellte Fragen zu Gabelhubwagen Mit Waage

Welche Messgenauigkeit benötige ich für meinen Betrieb?

Die erforderliche Genauigkeit hängt von Ihrem Verwendungszweck ab. Für einfache Überladungskontrollen beim LKW-Beladen oder grobe Plausibilitätsprüfungen im Wareneingang genügt eine Messtoleranz von ±0,3 % (Eco). Wenn Sie Bestände verwalten, Inventuren durchführen oder Waren nach Gewicht kommissionieren, empfehlen wir ±0,1 % (Premium-Modelle, Edelstahl-Varianten). Diese Genauigkeit entspricht bei 2.000 kg Last nur ±2 kg Abweichung. Für rechtsverbindliche Wiegungen, Abrechnungen nach Gewicht oder höchste Qualitätsanforderungen benötigen Sie ±0,01 % (Primus geeicht) – hier beträgt die Abweichung bei 2.200 kg nur ±220 g.

Wann ist ein geeichter Wiegehubwagen erforderlich?

Eine Eichung ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Gewicht als Grundlage für geschäftliche Transaktionen dient: beim Verkauf nach Gewicht, bei der Abrechnung von Leistungen oder für behördliche Dokumentationen. Auch für SOLAS-Containerwiegungen (Methode II: Bestimmung durch Einzelgewichte) benötigen Sie geeichte Wiegetechnik. Unser Primus wird mit Eichzertifikat nach EU-Klasse III geliefert und ist sofort einsetzbar. Die Ravas-Modelle MW20 und Ergo-Truck 2 sind eichfähig – die Eichung kann optional hinzubestellt werden. Beachten Sie: Geeichte Waagen müssen alle zwei Jahre durch das Eichamt nachmelden werden. Für interne Kontrollen ohne rechtliche Relevanz reichen nicht-geeichte Modelle mit Kalibrierzertifikat völlig aus.

Welche Vorteile bietet ein Hubwagen mit integriertem Drucker?

Ein integrierter Drucker spart Zeit und vermeidet Fehler durch manuelle Übertragung von Gewichtsdaten. Sie können Wiegeergebnisse sofort vor Ort ausdrucken und als Etikett auf Paletten oder Pakete kleben. Das ist besonders wertvoll beim Versand (Gewichtsetikett für Spediteur), in der Kommissionierung (Lieferschein mit Gewichtsangabe) oder bei der Qualitätskontrolle (Dokumentation für Prüfberichte). Der Gabelhubwagen Premium mit Drucker zeigt zusätzlich die Stückgutanzahl an – Sie sehen auf dem Ausdruck, wie viele Paletten mit welchem Gesamtgewicht kommissioniert wurden. Bei den Ravas-Modellen kann ein Thermodrucker optional nachgerüstet werden, der neben Gewicht auch Datum, Uhrzeit und Folgenummer druckt.

Kann ich Edelstahl-Wiegehubwagen auch außerhalb der Lebensmittelindustrie einsetzen?

Absolut! Edelstahl-Wiegehubwagen sind zwar für Lebensmittel- und Pharmaindustrie konzipiert, bieten aber überall Vorteile, wo Korrosion ein Thema ist. In Kühlhäusern verhindert Edelstahl Rostbildung durch Kondenswasser. Bei Außeneinsatz oder in Feuchträumen (Autowaschanlagen, Brauereien, Molkereien) ist die Korrosionsbeständigkeit entscheidend. Auch in der chemischen Industrie, wo aggressive Dämpfe auftreten können, bewährt sich Edelstahl. Der höhere Anschaffungspreis amortisiert sich durch längere Lebensdauer und geringeren Wartungsaufwand. Zudem sind Edelstahl-Modelle besonders hochwertig verarbeitet und präzise – der INOX-Gabelhubwagen von Ulma erreicht ±0,1 % Genauigkeit bei höchster Robustheit.

Wie lange hält der Akku bei einem Wiegehubwagen?

Die Akkulaufzeit variiert je nach Modell und Einsatzintensität erheblich. Der Eco verfügt über einen 3,7V/4Ah Lithium-Ionen-Akku mit externem Ladegerät – bei gelegentlichem Einsatz hält dieser mehrere Wochen. Die Premium-Modelle haben 7,5V/1,35Ah-Akkus, die bei intensivem Einsatz täglich geladen werden sollten. Der Primus nutzt einen 6V-Akku für besonders lange Betriebsdauer. Top-Performer ist der Ravas MW20: Das wechselbare Akkumodul (12V/1,2Ah) ermöglicht bis zu 35 Stunden Einsatzzeit bei nur 6 Stunden Ladezeit. Der elektrische Ergo-Truck 2 kommt mit 24V/20Ah-Lithium-Ionen-Akkus auf bis zu 3 Stunden pro Ladung – mit zwei wechselbaren Akkus ist nahezu Dauerbetrieb möglich. Alle Modelle schalten automatisch in Ruhemodus bei Nichtgebrauch und zeigen den Batteriestand an. H2: Ihre Vorteile beim Kauf von Wiegehubwagen bei Logistik Xtra Als Ihr kompetenter Fachpartner für Intralogistik bieten wir Ihnen weit mehr als nur ein breites Sortiment an Gabelhubwagen mit Waage. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung in der Beratung und Ausstattung von Lager- und Logistikbetrieben. Unser Serviceteam unterstützt Sie bei der Auswahl des passenden Modells und berücksichtigt dabei Ihre spezifischen Anforderungen an Tragfähigkeit, Messgenauigkeit und Ausstattung. Vom wirtschaftlichen Einsteigermodell bis zum hochpräzisen, geeichten Wiegesystem finden Sie bei uns die richtige Lösung. Ergänzen Sie Ihren Wiegehubwagen mit weiterem Zubehör aus unserem Gabelhubwagen-Sortiment oder unserer Wägetechnik für Stapler. Für hygienesensible Bereiche entdecken Sie unsere umfassende Auswahl in der Kategorie Edelstahlausführungen. Bei Logistik XTRA erhalten Sie Qualitätsprodukte zu TOP-Preisen, schnelle Lieferzeiten und persönliche Beratung durch unsere Logistik-Experten. Bestellen Sie Ihren Wiegehubwagen online oder kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung – wir sind Ihr Partner vor Ort.

Ihre Vorteile beim Kauf von Gabelhubwagen Mit Waage bei Logistik Xtra

Jedes Lager- und Logistikunternehmen kennt die Herausforderung: Paletten müssen bewegt UND gewogen werden. Statt zweier getrennter Arbeitsgänge mit Hubwagen und stationärer Waage vereinen Wiegehubwagen beide Funktionen in einem mobilen Gerät. Sie sparen Zeit, reduzieren Transportwege und erhöhen die Produktivität in Wareneingang, Versand und Produktion. Die integrierte Wiegetechnik ermöglicht präzise Gewichtsermittlungen direkt am Einsatzort – ob für Wareneingangskontrolle, LKW-Beladung nach Gewicht oder Qualitätssicherung. Bei Logistik XTRA erhalten Sie Gabelhubwagen mit Waage für jeden Anspruch: von der wirtschaftlichen Einstiegslösung bis zum hochpräzisen, geeichten Wiegesystem mit Druckerfunktion.

Kontakt