Regalsysteme
//= $current_category['parent_id']; ?>Entdecken Sie die vielfältige Auswahl an Regalsystemen für Lager, Werkstatt und Betrieb bei Logistik XTRA. Von klassischen Fachbodenregalen über automatisierte Paternoster-Systeme bis hin zu Schwerlast-Palettenregalen – wir bieten Ihnen das passende Lager Regalsystem für jede Anforderung. Ob manuelle Bedienung oder teilautomatisierte Lösung, ob Kleinteile oder Schwerlasten: Unsere modularen Regalsysteme lassen sich nach dem Baukastenprinzip individuell erweitern und flexibel an Ihre Lagerbedürfnisse anpassen.
- ✓Über 40 Regalsysteme für jeden Einsatzzweck
- ✓Modulare Bauweise nach Baukastenprinzip
- ✓Von manuell bis vollautomatisiert
- ✓Individuelle Regalplanung vom Fachpartner
- ✓Regelmäßige Regalprüfung nach DIN EN 15635
-
KLT Durchlaufregal -


Kragarmregal -


Kragarmregal Karl von Regalwerk -


Kragarmregal mit Stahlfachbödenab 809,00 €zzgl. 19% MwSt.Versandkosten: ab 38,30€, Lieferzeit: 1 Wochefinal_price -


Lagerregal mit 5 oder 7 Fachbödenab 205,00 €zzgl. 19% MwSt.Versandkosten: ab 9,20€, Lieferzeit: 1 Wochefinal_price -


Lagerregal PLUS von Regalwerkab 337,00 €zzgl. 19% MwSt.Versandkosten: ab 9,20€, Lieferzeit: 1 Wochefinal_price -


Mehrgeschossanlagen -


Paletten-Shuttle-Regal von Nedcon -


Paletten-Shuttle-System -


Paletten-Shuttle-System 2D -
-36%


Palettenregal ARTUS von Regalwerkab 278,00 € Normalpreis 436,00 €zzgl. 19% MwSt.Versandkosten: ab 9,20€, Lieferzeit: 1 Wochefinal_price -


Palettenregal für schwere Lasten
Lager Regalsystem für jeden Bedarf – von klassisch bis automatisiert
Bei Logistik XTRA finden Sie eine umfassende Auswahl an professionellen Regalsystemen für Lager, Produktion und Werkstatt. Unser Sortiment umfasst über 40 verschiedene Lösungen – von bewährten Standardregalen für den täglichen Einsatz bis hin zu innovativen, teilautomatisierten Systemen für die moderne Intralogistik. Die meisten unserer Lager Regalsysteme bestehen aus Modulen und lassen sich nach dem Baukastenprinzip beliebig erweitern und individuell konfigurieren. So passen Sie Ihre Lagerkapazität flexibel an wachsende Anforderungen an, ohne komplett neue Systeme anschaffen zu müssen.
Ob Sie Paletten effizient stapeln, Langgut übersichtlich lagern oder Kleinteile griffbereit aufbewahren möchten – wir bieten Ihnen das richtige Regalsystem. Unsere Produkte decken Traglasten von wenigen Kilogramm bis hin zu mehreren Tonnen pro Fachboden ab. Bei Fragen rund um die Regalplanung und die optimale Auswahl für Ihre Anforderungen steht Ihnen unser Serviceteam jederzeit zur Verfügung.
Welches Regalsystem passt zu Ihrem Lager? Produktübersicht nach Einsatzzweck
Die Wahl des richtigen Regalsystems hängt maßgeblich von der Art Ihrer Lagergüter ab. In unserem Sortiment finden Sie spezialisierte Lösungen für nahezu jeden Anwendungsfall. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Regaltypen und deren Einsatzgebiete.
Klassische Lager- und Werkstattregale für Allround-Einsatz
Für die vielseitige Lagerung in Werkstatt, Büro oder Lager sind Lager- und Werkstattregale die bewährte Standardlösung. Diese Regalsysteme nehmen Ordner, Werkzeugkisten, Kleinmaterial oder Getränkekisten auf und sind in verschiedenen Höhen und Breiten verfügbar. In unserem Sortiment finden Sie unter anderem das robuste Lagerregal PLUS, das verzinkte Standardregal für Innen- und Außenbereiche sowie das Garagenregal BERT für den privaten Einsatz. Auch Fachbodenregale wie das Fachbodenregal SF1 oder das Typ X500 gehören zu dieser Kategorie – sie bieten durch ihre stabile Bauweise Traglasten bis zu mehreren hundert Kilogramm pro Fachboden und eignen sich hervorragend für mittelschwere Güter.
Palettenregale und Einfahrsysteme für Europaletten
Für die professionelle Palettenlagerung sind Palettenregale die erste Wahl. Diese Lager Regalsysteme nehmen Europaletten und Gitterboxpaletten auf und erreichen Bauhöhen von bis zu 30 Metern. Das Palettenregal ARTUS sowie die Palettenregale Typ N1/N2/N3 bieten Ihnen flexible Fachgrößen, die sich problemlos an unterschiedliche Palettenmaße anpassen lassen. Für maximale Raumausnutzung empfehlen wir Einfahrregale, bei denen der Gabelstapler direkt in die Regalzeilen einfährt. Dadurch sparen Sie Gangflächen und erzielen eine Kompaktlagerung bei sehr hoher Flächeneffizienz – ideal für Lager mit begrenzter Grundfläche.
Kragarmregale für Langgut und Stangenmaterial
Zur Lagerung von sperrigem Langgut wie Rohren, Stangen, Holzbrettern oder Platten eignen sich Kragarmregale optimal. Die horizontal angebrachten Kragarme erlauben die stehende oder liegende Lagerung und sind je nach Modell ein- oder beidseitig bedienbar. Unser Sortiment umfasst das klassische Kragarmregal, das Modell Karl von Regalwerk sowie Kragarmregale mit Stahlfachböden für besonders hohe Traglasten. Für die platzsparende Vertikallagerung von Stangenmaterial bieten wir außerdem das Wabenregal an, das durch seine Wabenstruktur eine engmaschige Lagerung ermöglicht und sogar stapelbar ist.
Weitspannregale als flexible Kompromisslösung
Weitspannregale sind die ideale Lösung, wenn konventionelle Fachbodenregale der Belastung nicht mehr standhalten, ein Palettenregal jedoch überdimensioniert wäre. Sie verfügen über variabel verstellbare Fachböden und sind sowohl ein- als auch beidseitig bedienbar. In unserem Sortiment finden Sie das Regalwerk Weitspannregal sowie das Weitspannregal von Stow – beide Systeme eignen sich hervorragend für mittelschwere bis schwere Lasten und bieten durch ihre Konstruktion eine hohe Flexibilität bei der Fachhöhenverstellung.
Spezialregale für Reifen, Kleinteile und Sichtlagerung
Für spezifische Lageranforderungen bieten wir Ihnen Spezialregale an. Reifenregale lagern PKW- und LKW-Reifen gummischonend und platzsparend – wahlweise einreihig oder mit Doppelregalverbindern als doppelreihige Lösung. Unser Reifenregal sowie das Felgenregal lassen sich beliebig nach dem Baukastenprinzip erweitern. Für die übersichtliche Aufbewahrung von Kleinteilen bieten wir Kleinteilregale mit Sichtlagerkästen an: Das Behälterregal mit 28 Sichtlagerkästen, das Ständerregal mit Sichtlagerkästen sowie das Wandregalsystem schaffen Ordnung bei Schrauben, Muttern und anderen Kleinteilen. Die Sichtkästen ermöglichen eine schnelle Entnahme und sorgen für eine dauerhaft übersichtliche Lagerung.
Automatisierte Regalsysteme: Paternoster, Shuttle und mehr
Für moderne Betriebe, die ihre Intralogistik digitalisieren möchten, führen wir innovative, teilautomatisierte Lager Regalsysteme. Paternosterregale wie das LPL-Paternosterregal von Apfel oder der LTL Lagerturm arbeiten nach dem "Ware zu Person"-Prinzip: Per Knopfdruck werden die gewünschten Waren automatisch zur Entnahmestelle transportiert. Dies spart Zeit, reduziert Laufwege und erhöht die Kommissionierleistung erheblich. Ebenfalls hocheffizient sind Shuttle-Systeme, bei denen automatische Kanalfahrzeuge Paletten eigenständig in Regalreihen ein- und auslagern. Unser Sortiment umfasst das Paletten-Shuttle-Regal von Nedcon sowie das 2D-Paletten-Shuttle-System. Für vollautomatisierte Kleinteilelagerung bieten wir zudem das automatische Kleinteilelager an.
Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Lager Regalsystem aus
Die Auswahl des passenden Regalsystems erfordert eine genaue Analyse Ihrer Lageranforderungen. Die folgenden Kriterien helfen Ihnen bei der Entscheidung.
Lagergut bestimmt das Regalsystem: Größe, Gewicht, Form
Der wichtigste Faktor bei der Auswahl eines Lager Regalsystems ist die Beschaffenheit Ihrer Lagergüter. Stellen Sie sich folgende Fragen: Lagern Sie Paletten, lose Güter oder Waren in Behältern? Handelt es sich um Langgut mit Überlänge oder um kompakte Güter? Wie schwer sind die einzelnen Lagereinheiten? Planen Sie eine manuelle Bedienung oder den Einsatz von Flurförderzeugen wie Gabelstaplern? Basierend auf diesen Antworten ermitteln Sie die erforderliche Höhe, Breite und Tiefe Ihres Regalsystems. Für Paletten wählen Sie Palettenregale, für Stangenmaterial Kragarmregale, für Kleinteile Fachbodenregale mit Sichtlagerkästen.
Tragfähigkeit richtig berechnen: Fachlast vs. Feldlast
Bei der Planung Ihres Lager Regalsystems müssen Sie die Tragfähigkeit korrekt dimensionieren. Dabei sind zwei Kennwerte entscheidend: Die Fachlast bezeichnet das maximal zulässige Gewicht pro Regalboden bei gleichmäßiger Belastung. Die Feldlast beschreibt hingegen die maximale Gesamtbelastung aller Fachböden eines Regalfeldes – ohne Berücksichtigung des Eigengewichts. Schwere Punktlasten können die nutzbare Fachlast halbieren, daher empfehlen wir eine gleichmäßige Gewichtsverteilung auf den Fachböden. Direkt auf dem Boden gelagerte Güter zählen nicht zur Feldlast, da sie die Statik des Regals nicht beeinflussen. Achten Sie unbedingt darauf, die angegebenen Traglasten nicht zu überschreiten, um die Standsicherheit zu gewährleisten.
Grundfeld oder Anbaufeld? Modulare Erweiterung nach Baukastenprinzip
Regalsysteme erwerben Sie bei uns als Grundfeld oder Anbaufeld. Ein Grundfeld ist ein vollständiger, eigenständiger Regalständer mit allen erforderlichen Komponenten und kann autark aufgestellt werden. Anbaufelder verfügen hingegen nur über einen einseitigen Regalständer und müssen an ein bestehendes Grundfeld angebaut werden – sie sind nicht eigenständig nutzbar. Durch die modulare Bauweise nach dem Baukastenprinzip lassen sich nahezu alle unsere Lager Regalsysteme mit Anbaufeldern beliebig erweitern. So passen Sie Ihre Lagerkapazität flexibel an wachsende Anforderungen an, ohne in komplett neue Systeme investieren zu müssen. Mit zusätzlichen Fachböden, Querstreben und weiterem Regalzubehör konfigurieren Sie Ihr Regalsystem exakt nach Bedarf.
Aufbausystem: Steck- oder Schraubmontage im Vergleich
Die meisten unserer Regalsysteme sind wahlweise als Steck- oder Schraubsysteme verfügbar. Steckregale werden ohne Werkzeug durch Einstecken der Regalteile in T-Profile montiert – der Aufbau ist schnell, werkzeugfrei und jederzeit reversibel. Diese Systeme eignen sich besonders für dynamische Lager mit häufig wechselnden Lageranforderungen. Schraubregale werden hingegen über Winkelprofile fest verschraubt und bieten maximale Stabilität für statische Lager mit gleichbleibenden Gütern. Beide Systeme erreichen hohe Tragfähigkeiten und sind mit Systemlochung ausgestattet, die eine flexible Fachhöhenverstellung ermöglicht. Die Wahl zwischen Steck- und Schraubmontage hängt primär von der geplanten Nutzungsflexibilität ab.
Besondere Regalsysteme für spezielle Lageranforderungen
Neben klassischen Regalsystemen bieten wir Ihnen Speziallösungen für anspruchsvolle Lageranwendungen an.
Durchlaufregale für FIFO-Prinzip und optimierte Kommissionierung
Durchlaufregale arbeiten nach dem FIFO-Prinzip (First In – First Out) und eignen sich hervorragend für die Kommissionierung. Die Paletten oder Behälter werden auf leicht geneigten Rollbahnen gelagert und bewegen sich automatisch Richtung Entnahmeseite. Ein- und Auslagerung erfolgen von unterschiedlichen Seiten, wodurch eine Kompaktlagerung entsteht. Der Vorteil: Sie erzielen bis zu 60 Prozent Grundflächeneinsparung gegenüber herkömmlichen Palettenregalen. Unser KLT-Durchlaufregal ist speziell für Kleinladungsträger konzipiert und optimiert Ihre Kommissionierabläufe nachhaltig.
Verschieberegale für maximale Raumausnutzung
Verfahrbare Regale oder Verschieberegale laufen auf im Boden eingelassenen Schienen und ermöglichen eine optimale Raumausnutzung. Durch das Verschieben der Regalreihen entsteht nur ein einziger Bediengang, der je nach Bedarf geöffnet wird. So erzielen Sie bis zu 80 Prozent Betriebsflächengewinn gegenüber herkömmlichen Regallösungen. Wir bieten Ihnen Schwerlast-Verschieberegale von Stow sowie verfahrbare Regalanlagen an – beide Systeme sind modular aufgebaut und erreichen Wagenlängen von bis zu 90 Metern bei Regalhöhen bis 12 Meter. Verschieberegale eignen sich besonders für Archive, Ersatzteillager oder Betriebe mit begrenzter Lagerfläche.
Mehrgeschossanlagen und Regalsysteme mit Laufgängen
Für die maximale Ausnutzung der Raumhöhe bieten wir Mehrgeschossanlagen an, bei denen mehrere Lagerebenen übereinander angeordnet werden. Die oberen Regalebenen sind mit begehbaren Laufgängen ausgestattet, die über Treppen oder Aufzüge erreichbar sind. Diese Systeme eignen sich hervorragend für die Lagerung unpalettierter Waren, Ersatzteile oder Kleinteile mit geringem Umschlag. Unsere modularen Mehrgeschossanlagen lassen sich flexibel an die räumlichen Gegebenheiten sowie die Art des Lagerguts anpassen und können bei Bedarf mit Förderanlagen zwischen den Ebenen ausgestattet werden.
Sicherheit und Zubehör für Ihr Lager Regalsystem
Die Sicherheit Ihrer Regalsysteme hat oberste Priorität. Wir unterstützen Sie mit passendem Zubehör und Services.
Anfahrschutz und Rammschutz für Regale
Zum Schutz vor Kollisionen mit Flurförderzeugen empfehlen wir den Einsatz von Anfahrschutz und Rammschutz an den Regalstützen. Diese Schutzvorrichtungen können direkt an den Ständern oder davor montiert werden und verhindern Beschädigungen durch Stöße oder Kollisionen. Besonders in Lagern mit hohem Staplerverkehr sind solche Schutzsysteme unverzichtbar, um die Standsicherheit Ihrer Regale dauerhaft zu gewährleisten und kostspielige Reparaturen zu vermeiden.
Regalböden, Gitterroste und weitere Ausstattungsoptionen
Nahezu alle unsere Lager Regalsysteme lassen sich mit zusätzlichem Zubehör erweitern und individualisieren. Wir bieten Ihnen Fachböden aus Holz, Spanplatten oder verzinktem Stahl, Gitterroste für feuchte oder ölige Güter sowie Ausziehböden für verbesserten Zugriff. Weitere Ausstattungsoptionen umfassen Holme, Führungsschienen, Querauflagen, Fachteiler, Durchschubsicherungen und Abrollsicherungen. Mit diesem umfangreichen Regalzubehör passen Sie Ihr Regalsystem exakt an Ihre Lageranforderungen an.
Prüfpflicht nach DIN EN 15635 beachten
Regalanlagen unterliegen nach der Betriebssicherheitsverordnung einer regelmäßigen Prüfpflicht. Die DIN EN 15635 fordert eine wöchentliche Sichtprüfung durch befähigte Personen sowie eine jährliche Prüfung durch einen Sachkundigen. Wir unterstützen Sie mit umfassenden Prüfleistungen und Dokumentationen, damit Sie den gesetzlichen Anforderungen jederzeit nachkommen. Eine rechtzeitige Prüfung verhindert Unfälle und sichert die Standfestigkeit Ihrer Lagereinrichtungen langfristig.
Häufig gestellte Fragen zu Regalsysteme
Was ist der Unterschied zwischen Grundfeld und Anbaufeld?
Ein Grundfeld ist ein vollständiger Regalständer mit allen notwendigen Komponenten und kann eigenständig aufgestellt werden. Ein Anbaufeld verfügt nur über einen einseitigen Regalständer und muss an ein bestehendes Grundfeld angebaut werden. Anbaufelder sind nicht autark nutzbar, ermöglichen aber die kostengünstige Erweiterung bestehender Regalsysteme.
Welches Regalsystem eignet sich für schwere Lasten?
Für schwere Lasten empfehlen wir Palettenregale mit Traglasten bis zu mehreren Tonnen pro Fachebene, Weitspannregale für Lasten bis 1.500 kg pro Fachboden oder Schwerlast-Kragarmregale mit Belastungen bis 630 kg pro Arm. Die Wahl hängt von der Form Ihrer Lagergüter ab: Paletten → Palettenregal, Langgut → Kragarmregal, großvolumige Güter → Weitspannregal.
Können Regalsysteme nachträglich erweitert werden?
Ja, nahezu alle unsere Lager Regalsysteme sind modular aufgebaut und lassen sich nach dem Baukastenprinzip mit Anbaufeldern, zusätzlichen Fachböden oder weiterem Zubehör erweitern. So passen Sie Ihre Lagerkapazität flexibel an wachsende Anforderungen an, ohne komplett neue Systeme anschaffen zu müssen.
Wie berechne ich die benötigte Tragfähigkeit meines Regalsystems?
Ermitteln Sie zunächst das Gewicht Ihrer schwersten Lagereinheit – dies bestimmt die erforderliche Fachlast. Anschließend berechnen Sie die Summe aller Güter pro Regalfeld für die Feldlast. Beachten Sie, dass schwere Punktlasten die Fachlast reduzieren können. Verteilen Sie Lasten daher gleichmäßig und lagern Sie besonders schwere Güter direkt auf dem Boden, da diese nicht zur Feldlast zählen.
Gibt es bei Logistik XTRA auch Mietoptionen für Regalsysteme?
Ja, für bestimmte Regalsysteme wie Gabelstapler und weitere Lagertechnik bieten wir flexible Mietlösungen an. Kontaktieren Sie unser Serviceteam für ein individuelles Angebot. Bei Fragen zu Kauf- oder Mietoptionen sowie zur Regalplanung beraten wir Sie gerne persönlich.
Häufig gestellte Fragen zu Regalsysteme
Was ist der Unterschied zwischen Grundfeld und Anbaufeld?
Welches Regalsystem eignet sich für schwere Lasten?
Können Regalsysteme nachträglich erweitert werden?
Wie berechne ich die benötigte Tragfähigkeit meines Regalsystems?
Gibt es bei Logistik XTRA auch Mietoptionen für Regalsysteme?
Ihre Vorteile beim Kauf von Regalsysteme bei Logistik Xtra
Als erfahrener Partner für Intralogistik und Lagertechnik bieten wir Ihnen weit mehr als nur Regalsysteme. Bei Logistik XTRA profitieren Sie von umfassender Fachberatung durch unsere Logistik-Experten, die Sie bei der optimalen Regalauswahl und Regalplanung unterstützen. Unser Sortiment umfasst über 40 verschiedene Regalsysteme von renommierten Herstellern wie Regalwerk, Stow, Apfel und Nedcon – von klassischen Lösungen bis hin zu innovativen, automatisierten Systemen. Die meisten Regale sind sofort ab Lager verfügbar, sodass Sie schnell auf veränderte Lageranforderungen reagieren können. Neben dem Verkauf bieten wir Ihnen umfassende Services: Von der individuellen Regalplanung über die fachgerechte Montage bis zur regelmäßigen Regalprüfung nach DIN EN 15635 sind wir Ihr zuverlässiger Partner vor Ort. Ergänzen Sie Ihre Regalsysteme mit weiterem Regalzubehör, Transporthilfen oder Gabelstaplern aus unserem umfangreichen Sortiment. Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern!
