Staplerführerschein für Einsteiger - 2-Tageskurs

Auf Anfrage
final_price
Artikelnummer
LX-104310

Der Staplerschein nach DGUV Vorschrift 68 für Interessenten ohne Vorkenntnisse. Unsere Staplerschulung beinhaltet folgende Aspekte:

  • Fahrübungen
  • theoretische und praktische Prüfung
  • nach erfolgreichem Abschluss Fahrausweis und Zertifikat
  • und vieles mehr.

Staplerführerschein für Einsteiger - Zwei-Tages-Kurs

Gabelstapler sind nicht nur in der Logistik allgegenwärtig. Mit ihnen werden große Lasten transportiert und mit den entsprechenden Anbaugeräten sind sie sogar wahre Multitalente. Für die Bedienung von Flurfördermittel, wie es auch Gabelstapler sind, brauchen Sie in Deutschland den entsprechenden Führerschein. Unser Angebot für den Staplerschein nach DGUV Vorschrift 68 ist für Interessenten ohne Vorkenntnisse ausgelegt. Erfahren Sie im Folgenden mehr über die Inhalte und darüber, wie und wo Sie Ihren Staplerschein machen können. 

Staplerschein mit Logistik Xtra machen

Nicht ausgebildete Angestellte dürfen in Deutschland schon aus versicherungsrechtlichen Gründen keine Stapler bzw. Flurförderzeuge bedienen. Das liegt unter anderem daran, dass eine falsche oder unsachgemäße Bedienung schwere Unfälle im Arbeitsalltag nach sich ziehen kann. Daher ist es gesetzlich erforderlich und auch zweckdienlich, dass Sie Ihr Personal entsprechend schulen lassen. Logistik Xtra bietet Ihnen daher im deutschlandweiten Schulungszentrumsnetz die Möglichkeit Anfänger in der Gabelstaplerbedienung ausbilden zu lassen. 

Die Inhalte der Schulung betreffen allgemeine Grundlagen, die Fahrzeugtechnik, Unfallverhütungsvorschriften, Pflege und Wartung von Staplern, Theorie und Praxis, sowie die Abschlussprüfung mit der Vergabe des begehrten Staplerführerscheins. Worum es dabei genau geht, erklären wir Ihnen auf dieser Seite. Damit gehen Sie sicher, dass Sie das richtige Angebot beanspruchen. Mit dem Staplerführerschein dürfen Sie nach erfolgreicher Ablegung der Prüfung die folgenden Fahrzeuge bedienen:

  • Gabelstapler
  • Niederhubwagen
  • Hochhubwagen
  • Kommissioniergeräte
  • Mitgängerfahrzeuge und Schlepper
  • Hochregalstapler und andere Varianten
  • sowie Anhänger für all diese Geräte.

Allgemeine Grundlagen für den Staplerführerschein

Für die Beanspruchung des Angebots bei uns müssen die Interessenten verschiedene Voraussetzungen erfüllen. Zum einen ist es notwendig, dass Sie volljährig sind, also mindestens 18 Jahre alt. Zudem brauchen Ihre Mitarbeiter eine schriftliche Beauftragung von Ihnen. Die Eignung und Befähigung zur Arbeit mit Staplern und Co erhalten Sie durch unsere Schulung. Die Ausbildung zum Staplerfahrer obliegt den Bestimmungen der DGUV-Vorschrift 68.

Fahrzeugtechnik

Unter dem Punkt der Fahrzeugtechnik versteht man bei einem Stapler die Funktionsweise der Elemente innerhalb des Fahrwerks und der dazugehörigen Hubeinrichtung. Ein Stapler besteht in erster Linie aus dem Fahrwerk. Das setzt sich aus Rahmen, Reifen und Schutzdach zusammen. Je nach Ausführung ergänzt ein Gegengewicht den Rahmen. Die Fahrerkabine weist diese Komponenten auf: Fahrersitz, Bedienkonsole und Spiegel. Der Hub des Staplers besteht wiederum aus den Gabelzinken, dem Hubmast, der Hubkette, dem Neigezylinder und eines Lastschutzgitters. Motor und Batterie treiben den Stapler an. Je nach Stapler unterscheiden sich die einzelnen Bestandteile, aber der grobe Aufbau der Geräte bleibt in jedem Fall gleich.

Allerdings gibt es eine große Vielfalt an Staplern, wie Sie aus der Aufzählung oben entnehmen können. Jede Art von Stapler erfordert ein gewisses Maß an Fachwissen, um damit einwandfrei umgehen zu können. In der Schulung bringen wir Ihren Mitarbeitern bei, wie welche Komponente funktionieren und wie das Zusammenspiel zwischen diesen Einzelteilen ist. 

Unfallverhütungsvorschriften

Ein weiterer, sehr wichtiger Punkt bei dieser Schulung ist die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften. Ob Sie es glauben oder nicht, aber im Jahr 2020 ereigneten sich knapp 14.000 Unfälle mit Staplern in Deutschland. Dabei reicht das Spektrum von Anfahrschäden an Ihrer Infrastruktur, wie Regalen und dergleichen, bis hin zu schwerwiegenden Unfällen mit Personen. Daher wird dem Sicherheitsaspekt bei Staplerfahrern während ihrer Ausbildung viel Aufmerksamkeit geschenkt. Die sach- und ordnungsgemäße Bedienung der Geräte ist dafür ein wesentlicher Schritt.

Wichtige Punkte, die Ihnen größere betriebliche Sicherheit einbringen, sind:

  • die tägliche Überprüfung des Staplers vor Inbetriebnahme
  • das richtige Lastenhandling mit Verteilung, Absicherung und Staplerhaltung
  • das optimale Fahrverhalten, vor allem in Kurven
  • die sichere Be- und Entladung von Fahrzeugen
  • sowie dem Umgang mit potenziellen Gefahrenstellen.

Dabei stehen Punkte im Vordergrund, wie zum Beispiel die Last während der Fahrt verteilt werden muss, damit sie weder fallen noch kippen kann. Wichtig ist auch das Fahrverhalten in den Kurven, da in der Vergangenheit nicht selten Fahrer bei zu schnellen Einbiegen aus dem Stapler geworfen wurden. Dafür gibt es mittlerweile jedoch eine Pflicht zum Rückhaltesystem. Alle weiteren Punkte werden in der Schulung vertieft und erklärt.

Pflege und Wartung von Staplern

Ein weiterer wesentlicher Punkt ist die Pflege und Wartung von Staplern. Gemäß den Unfallvorschriften ist es notwendig eine tägliche Überprüfung des Staplers auf dessen Funktionsfähigkeit vorzunehmen. Dabei gibt es einige Teile des Fahrzeugs, die entsprechende Aufmerksamkeit verlangen. Zum Beispiel müssen Sie bei Elektrostaplern den Wasserstand in der Batterie überprüfen und gegebenenfalls nachfüllen. Selbiges gilt für die Schmierung der Lastenkette oder der Reinigung der Bremsen. Sollte es bei der täglichen Überprüfung zu Unregelmäßigkeiten kommen, empfehlen wir Ihnen einen Termin mit unseren kompetenten Servicetechnikern zu vereinbaren. Zudem sind Sie auch verpflichtet einmal im Jahr eine Routineuntersuchung durchführen zu lassen. Holen Sie dazu ein Angebot über Logistik Xtra ein.

Theorie und Paxis in der Staplerschulung

Wie bei jeder Schulung, die zur Befähigung zum Umgang bestimmter Geräte angeboten wird, gibt es einen theoretischen und einen praktischen Teil der Ausbildung. Viele der bereits genannten Punkte fallen in diese Unterteilung, aber die generelle Funktionsweise von Staplern und dem damit verbundenen Fahrverhalten fallen zum Beispiel in die theoretische Sparte. Wichtig ist, dass Ihren Fahrern eine theoretische Grundlage geboten wird, die Sie auch zur Ablegung ihrer Prüfung benötigen. Die folgenden, beispielhaften, Fragen werden in der Prüfung gestellt:

  • Muss der Stapler gegen die Benutzung durch ungeschultes Personal abgesichert werden?
  • Was müssen Sie tun, wenn die Sicht nach vorne eingeschränkt ist?
  • Wie verhalten Sie sich an Engstellen und Regalausgängen?

In der Praxis lernen Sie dann, wie man den Stapler tatsächlich fährt und bedient. Dabei werden Manöver, das Heben und Absenken von Lasten, sowie verschiedene andere Punkte geprobt. Nach dem Unterricht geht es abschließend zur Prüfung.

Abschlussprüfung für den Gabelstapler-Führerschein

Der letzte Teil der Schulung ist die Prüfung. Dabei wird erhoben, ob Sie als künftiger Staplerfahrer alles über den richtigen Umgang mit Ihrem Arbeitsgerät gelernt haben und ob Sie mit Staplern tatsächlich umgehen können. Die theoretische Prüfung umfasst einen Fragenkatalog von 25 Multiple-Choice-Fragen (also mit mehreren Antwortmöglichkeiten). Die praktische Prüfung ähnelt sehr der normalen Führerscheinprüfung, bei der das neu erlernte Können auf die Probe gestellt wird. Wenn Sie alle Punkte erfolgreich umsetzen, erhalten Sie Ihren Schein und das dazugehörige Zertifikat. Danach dürfen Sie im beruflichen Umfeld Stapler fahren.

Logistik Xtra als Ihr kompetenter Fachpartner

Erkunden Sie unseren Shop und finden Sie die volle Vielfalt der Logistik. Als Ihr kompetenter Fachpartner schulen wir nicht nur Ihre Staplerfahrer, sondern haben für Sie ein großes Angebot an weiteren Schulungsmöglichkeiten für Sie in petto. Vom Umgang mit Hubarbeitsbühnen bis zur Abseilschulung haben wir die richtige Ausbildung für Ihr Personal parat. Zudem empfehlen wir Ihnen einen Blick in unsere Kategorie Heben und Stapeln zu werfen. Dort finden Sie eine bunte Vielfalt an Linde-Staplern mit jeder nur erdenkliche Erweiterung, sowie Zubehörprodukte. Absolvieren Sie den Zwei-Tages-Kurs zum Staplerfahrer und bestellen Sie Produkte für Ihren logistischen Bedarf bei Logistik Xtra.

Produktdetails
Artikelnummer LX-104310
Lieferzeit auf Anfrage
Gewicht (kg) auf Anfrage
Wir haben andere Produkte gefunden, die Ihnen gefallen könnten!
Kontakt